Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 724 (B) |
Titel: | 724 (B) STEINER, Franz |
Entstehungszeitraum: | 19.10.1869 - 19.04.1943 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Franz STEINER
19.10.1869 geboren in Briesen, Mähren; 18.08.1892 aus der Landwehrkadettenschule zu Landwehr-Bataillon 29; 01.11.1893 Leutnant; 01.11.1896 Oberleutnant im Landwehr-Infanterie-Regiment 23; 01.05.1911 Hauptmann im Landwehr-Infanterie-Regiment 23; 01.05.1911 zum Landwehr-Infanterie-Regiment 25; 01.08.1914 Hauptmann für besondere Verwendung Regiments Adjutant Schützen-Regiment 25; 04.03.1915 Bataillons-Kommandant; 01.05.1915 Major; 10.05.1915 bis 21.10.1915 krank bzw. beurlaubt, ab 08.01.1916 wieder Bataillons-Kommandant; 18.06.1916 bei Schützen-Regiment 24; 26.11.1916 Divisionsgruppen-Kommandant bei der 4. Armee; 01.05.1917 Oberstleutnant; 03.06.1917 beim Küstenrayonskommando Sebenico; 01.03.1919 Ruhestand, Titular-Oberst; 19.04.1943 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Konvolut Personaldokumente. 2.)Mappe mit Einzeichnungen der Örtlichkeiten und Routen diverser Übungen und Reisen. 3.)Drei Mappen: Lebenserinnerungen 1869 bis 1925 (samt zahlreichen Handakten, Zeitungsausschnitten und diversen Beilagen). 4.)5 Kriegstagebücher (bis 3.11.1916). |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1943 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87482 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|