Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA GKA Zivilagentie Saloniki |
| Titel: | Saloniki, Archiv der Zivilagentie in Makedonien |
| Entstehungszeitraum: | 1903 - 1909 |
| Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 60 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Die k.u.k. Zivilagentie für Makedonien wurde aufgrund des Mürzsteger Abkommens 1903 eingerichtet; Heinrich von Müller wird zum ersten k.u.k. Zivilagenten ernannt, Konsul Alfred Rappaport zu seinem Stellvertreter und Ludwig Graf Draskovich dienstzugeteilt (Erlaß des Außeministeriums Zl. 85372 / 10 vom 1. Jänner 1904). |
| Verwaltungsgeschichte: | Liste der Leiter der Zivilagentie:
1904 I 01 - 1905 VII 21 Müller, Heinrich von (- 1905 Juli 21 Saloniki) 1905 IX 15 - 1909 X 27 Oppenheimer von Marnholm, Richard 1907 VIII 25 - XII 26, 1908 VII 20 - 1909 X 07 Alfred Rappaport (interim. Leitung der Geschäfte der Zivilagentie) 1909 X VK Ernst Kirchknopf (gleichzeitig mit der Abberufung Rappaports als Strellvertreter bzw. interim. Geschäftsleiter und Auflösung der internationalen Finanzkommission) mit der weiteren Durchführung der Liquidierung der k.u.k. Zivilagentie beauftragt. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Saloniki (Ort\Griechenland) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1939 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=835 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |