AT-OeStA/HHStA MdÄ AR F1-124-1 Akten, die das Vermögen von Mitgliedern des österreichischen Kaiserhauses betreffen, 1832-1855 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA MdÄ AR F1-124-1
Titel:Akten, die das Vermögen von Mitgliedern des österreichischen Kaiserhauses betreffen
Entstehungszeitraum:1832 - 1855
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Ausweis über private Familienfonds (1866); Denkschrift von Pilgram, das Testament des Kaiser Ferdinand betreffend (1855); Schuldangelegenheit betreffend Versetzung von Schmuck aus der Schatzkammer duch den Juwelier Franz Wieser (1832); Regulierung der Appanage der Erzherzogin Marianne (1839); Testament der Erzherzogin Henriette Alexandrine geborene Prinzessin zu Nassau (1830); Kupferabgang am Stallgebäude in Laxenburg (1827); Gelddarlehen für Erzherzog Rudolf (1820); Majestätsgesuch der Maria Hein, Witwe des Leibarztes der verstorbenen Erzeherzogin Amalie (1831-1833); Gesuch des Glasmalers Mohn ("Mohn'sche Kindervermögen", 1834); Schuldangelegenheit des Erzherzogs Anton gegenüber dem Familienfond (1830); Witwenpensionen für die Diener des verstorbenen Erzherzogs Anton (1839-1846); Wiedererlangung der 1806 aus der Ambraser Sammlung nach Paris und München abgegangenen Gegenstände (1833); Verlassenschaft Josef Freiherr von Erberg (1843).
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1885
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=827952
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl