Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Rosenau Akten 45-7 |
| Titel: | Stiftung eines Studentenstipendiums durch Andreas Joseph von Stifft |
| Entstehungszeitraum: | 1836 - 1856 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
| Frühere Signaturen: | AT-OESTA/HHStA HA Rosenau Akten I/56/2 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Andreas Joseph Freiherr von Stifft – Leibarzt von Kaiser Franz I. (II.), Präses der medizinischen Fakultät und Vater des Herrschaftsbesitzers Andreas – stiftet zu seinem 50-jährigen Doktorjubiläum ein – vorrangig für talentierte und bedürftige Medizinstudenten – Stipendium. Nach dem Tod des Vaters im gleichen Jahr übernimmt Sohn Andreas die Aufgaben der Stiftung. 1-4 Entwurf des Stiftbriefes 1836 II 21. 7-8 Kollationierte Abschrift des kaiserlichen Diploms über die Statuten der Stiftung vom 4. Dezember 1838. 9-31 Verschiedene Schreiben der k.k. Statthalterei und des Universitätskonsistoriums an Baron Stifft bezüglich Stipendium (v.a. Vergabe). |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1886 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=817594 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |