Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 524 (A,B,C) |
Titel: | 524 (A,B,C) GALLER von, Karl Graf |
Entstehungszeitraum: | 31.01.1895 - 1994 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 3 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Karl Graf GALLER
31.01.1895 geboren in Graz, Steiermark; K. u. k. Oberleutnant, zuletzt Kurieroffizier an der österreichischen Botschaft in Bern; Angehöriger der steirischen Heimwehr; im 2. Weltkrieg/im Hinterland. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Kriegserinnerungen 1. Weltkrieg: 1. Teil:Grenzschutz an der Save in Slavonien-Syrmien: Dezember 1914 bis Mai 1915. 2. Teil:Italienischer Feldzug 24.05.1915 bis 1.04.1916. 3. Teil:Bereitstellung und Offensive 15.05.1916 in Südtirol und den Sieben Gemeinden. 2.)4. Teil:Montenegro-Albanien: Jänner bis Juni 1917. 5. Teil:Meine Tätigkeit als Kurier und Chiffreoffizier beim k.u.k. Militär-Attache in Bern vom 21.08.1917 bis Dezember 1918. Anhang: Zwischen zwei Weltkriegen 1918 bis 1938. Kriegserinnerungen 2. Weltkrieg. 3.)Zusammenfassung 1. Weltkrieg. 4.)Meine Tätigkeit als Adjutant im Zivilkommissariat des Staatsamtes für Heerwesen in Wien und als Stabsleiter des Selbstschutzes im Ennstal 1919 bis 1922 (Kopien). 5.) Erinnerungen: „Begegnungen im Zweiten Weltkrieg“ (samt Briefen und Photos). 6.)Versuch einer Schilderung meiner Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg 1939 bis 1945 (Kopie einer Masch., 69 Seiten). 7.)Zusammenfassung 2. Weltkrieg. 8.) „Aufzeichnungen aus den Lebenserinnerungen meines Vaters Georg Graf Galler“ (1853 bis 1994). 9.)Regimentsgeschichte Infanterieregiment 14 10.)Ernennung Major Joseph Schuppler zum Kommandant des Beschäl-und Remontirungsdepartementsin Böhmen, Wien, 28.09.1856.11.)Ernennung Carl Schuppler zum Oberstleutnant, Wien, 25.05.1875. 12.)Manuskript: Karl Graf Galler über seine Tätigkeit im Zweiten Weltkrieg, mit Fotos und Zeichnungen, Durchschlag (Maschinschrift). 13.)Manuskript: Karl Graf Galler, Kriegserinnerungen 1914 – 1918, mit Fotos, Kopien (Maschinschrift). 14.)Manuskript: Karl Graf Galler über seine Tätigkeit im Zweiten Weltkrieg, mit Fotos, Durchschlag (Maschinschrift). 15.)Handschriftliches Manuskript: Karl Graf Gallerim Zweiten Weltkrieg. 16.)Handschriftlich, einzelne Blätter: Karl Graf Galler im Ersten Weltkrieg. 17.)Entlassungsschein von Cadet-Unterjäger Wilhelm Graf Galler, 12.06.1839. 18.)Zeugnis für Obermineur Wilhelm Graf Galler, 14.04.1838. 19.)Foto: Volkswehr auf Burg Güssing 1922. 20.)Fotoalbum Ostfront 2. Weltkrieg. 21.)5 Fotos 1. Weltkrieg, mit Kaiser Karl und Begräbnis Kaiser Franz Josef. 22.)11 Orden und Medaillen. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2024 |
Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Nicht öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76267 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|