Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 488 (B) |
| Titel: | 488 (B) HOEGER, Franz |
| Entstehungszeitraum: | 10.06.1878 - 03.09.1949 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Franz HOEGER
10.06.1878 geboren zu Weißkirchen, Mähren; 18.08.1898 aus der Theresianischen Militärakademie zu Korps-Artillerie-Regiment 2; 01.11.1902 Oberleutnant; 1902 -1904 Kriegsschule; 01.05.1905 zu Divisions-Artillerie-Regiment 28. Kommandant des beim Regiment aufgestellten Instruktionsabteilung für Gebirgs-Artillerie-Formationen, dann Regiments-Adjutant; 16.10.1908 als Lehrer zur technischen Militärakademie; 01.05.1912 Hauptmann; 01.08.1914 zum Artilleriestab des festen Platzes Petrovaradin, u.a. sodann 13.11.1914 Artilleriereferent beim Armeegruppen-Kommando für Syrmien; 08.03.1915 Artilleriereferent beim XX. Korps; 19.07.1916 zugeteilt dem Artilleriereferent des Heeresgruppen-Kommandos General der Kavallerie Erzherzog Carl, später Erzherzog Joseph; 01.11.1916 Major; 01.01.1917 Artilleriereferent und Stellvertretender Bevollmächtigter des Kriegsministeriums beim königlich-preußischen Kriegsministerium; 01.11.1918 als liquidierendes Organ beim Bevollmächtigten; 01.01.1920 Oberstleutnant außer Dienst; 24.09.1921 Titular-Oberst; 01.04.1922 vom Dienst im Militär-Liquidierungs-Amt enthoben; 03.09.1949 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | 1.)Skizzen und Aufgaben aus Hoegers Ausbildungszeit in der Technischen Militärakademie und der Kriegsschule (darunter: Tasch. -Behelf zur Lösung von Aufgaben aus dem operativen Train - undVerpflegungs-Dienst Tafel I). 2.)Heft mit Aufzeichnungen: Darunter: Aufzeichnungen über Agenden im Prinz Eugen Verband technischer Militär-Akademiker, über „Die Verteidigung von Przemysl 1914/1915“, „Der Schlaf des Prinzen Eugen“, Melodram von Emil Pets ching, Worte von Herbert von Patera. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1979 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76213 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |