Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 478 (B) |
Titel: | 478 (B) TARBUK von SENSENHORST, Karl |
Entstehungszeitraum: | 02.04.1881 - 22.12.1966 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 3 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Karl TARBUK von SENSENHORST
02.04.1881 geboren in Krems, Niederösterreich; 18.08.1901 aus der technischen Militärakademie zu Eisenbahn- und Telegraphen-Regiment assentiert; 1904 -1906 Frequentant der Kriegsschule; 01.05.1906 Oberleutnant; 1906 -1909 im Eisenbahnbüro des Generalstabes; 01.11.1910 Hauptmann im Generalstabskorps; 25.07.1914 bis 11.06.1916 Generalstabsabteilung des 15. Korps-Kommandos (serbische Offensive 1914, italienischer Feldzug von Kriegsbeginn an, Stellungskämpfe am Tolmeiner Brückenkopf; 01.09.1915 Major; 14.06.1916 Generalstabschef der 62. Infanterie-Truppen-Division; 04.03.1917 bis 28.03.1918 Generalstabschef der 10. Infanterie-Truppen -Division (10. bis 12. Isonzoschlacht); 04.1918 bis 31.10.1918 Verbindungsoffizier des Armeeoberkommandos, sodann bis 09.1919 liqudierender Kader des Feldjäger-Bataillons 21 und Staatsamt für Heerwesen-Spezialverwendung, ab 09.1919 Abteilung 3 des Bundesministerium für Heerwesen; 23.06.1923 Oberst; 01.03.1926 versetzt zum Heeresinspektor (Stabschef); 27.02.1926 befördert zum Generalmajor; 01.01.1929 Bestellt zum Leiter der Abteilung 1 im Bundesministerium für Heerwesen; 30.09.1932 versetzt in den dauernden Ruhestand; 1936 -1938 militärischer Sachverständiger beim österreich-ungarischen Schiedsgericht; 01.05.1941 befördert zum charakterisierten Generalleutnant zur Verfügung und Kommandeur der Deutschen Division zur besonderen Verfügung Nr. 540; 22.12.1966 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Strategiestudium als Aufgabe im 2. Jahrgang der Kriegsschule. Beurteilung der Lage der Armee Bourbakis nach dem Erreichen des Raumes Dole-Besancon. Wie konnte derselbe seine Aufgabe durchführen. 2.)Mappe: 1. Weltkrieg: a)Akten betreffend die 10. Isonzoschlacht (Antwort auf Fragebogen, 10. Infanterie-Truppen-Division, Op. 511/7; AOK Op. Geh. Nr. 350: Erfahrungen aus der zehnten Isonzoschlacht. b)Aufstellung über Transportfragen. c)Operative Akten, vornehmlich der 10. Infanterie-Truppen- Division (insbesonders Aktenstücke über Erfahrung in den Isonzoschlachten). d)Original-.Telegramme sowie Korresponden mit der Kommission für militärische Pflichtverletzungen aus dem Jahre 1921 über - „Die letzten Tage der Flotte“. 3.)Mappe: Personalien: (Ranglisten des Österreichischen Bundesheeres, ca. 1923 bis ca. 1930; Verzeichnis für Österreich bestellten fremdstaatlichen Militärattachees). 4.)Maschschr. Manuskript: Geschichte der Abteilung I: (Original, Abschrift und Übersichten über die verschiedenen Benennungen).5.)Mappe: Berichte über Ungarn: (Akten, Berichte, Programme, Briefe etc. über den Aufenthalt einer Offiziersabordnung des österreichischen Bundesheeres in Ungarn vom 23.05.1930 bis 28.05.1930). 6.) Mappe: „Genfer - Zahlen“. Abschriften von 152 Aktenstücken samt Verzeichnis über die Tätigkeit von Generalmajor Tarbuk bei der österreichischen Abrüstungsdelegation in Genf (2.02.1932 bis 6.07.1932). Tätigkeit als militärischer Sachverständiger beim österreich-ungarischen Schiedsgericht. 1936 bis 1938 7.)Verschiedene Gutachten in Durchschrift: (u.a. Gutachten über die Aussichten Österreichs bei einer vom Präsidenten des österreichisch-ungarischen Schiedsgerichtes etwa aufgetretene Abrechnungen der auf den heutigen Gebieten Österreichs und Ungarns gegen gewesene militärischen Sachgütern; Das Burgenlandübereinkommen (Budapester Vergleich vom 26. Februar 1923) in seinen Auswirkungen auf die in Westungarn befindlich gewesenen k.u.k. militärischen Inmobilien und Mobilien; Der Wert der vom liquidierenden Kriegsminister für die Bevollmächtigten (Internationale Liquitations- kommission) 1919 verfaßten materiellen Nachweisungen und deren Zusammenhänge mit den Unterlagen der ungarischenUnterbreitung von 1935; Die industrielle Desarmierung Österreichs; Die österreichische Abzugspost „Burgenland“.Erhebungen über Zerstörungs-(Desadjustierungs)-Kosten für Munition und Minen im Bundesministerium für Heerwesen; Bericht über Aktenmaterial des Kriegsarchivs; Akte über Sichtung und Auflösung des vom Departement 17 und anderer „ehemaliger staatlicher Stellen“ persönlich ausgehobenen Aktenmaterials anläßlich der Beendigung der Dienstverwendung Tarbuks als militärischer Sachverständiger mit 31.12.1938. 8.)Konzepte zu vorher genannten Gutachten. 9.)Unterlagen, Notizen etc. zwecks Ausarbeitung obgenannter Gutachten. 10.)Unterlagen, Notizen etc. 11.)Kartenmaterial mit Einzeichnungen Tarbuks (1. Weltkrieg). |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1996 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76198 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|