Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 260 (B) |
Titel: | 260 (B) BÖHM von, Josef Ritter |
Entstehungszeitraum: | 1785 - 22.10.1856 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL II 260 (B) |
| AT-OeStA/KA NL III 260 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL III 260 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 260 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Josef Philipp Freiherr von Böhm
Geboren 1785 in Wien. 1812 bis 1813 Major und Flügeladjutant des Feldmarschall Fürst Schwarzenberg, 16.06.1831 Generalmajor und Brigadier in Wien, 20.10.1838 Feldmarschall-Leutnant und Divisionär in Brünn, 22.09.1845 2. Inhaber Chevauxlegers Regiment 1, 16.11.1848 Militärkommandant in Troppau, 19.12.1848 ad latus des Kommadierenden Generals in Niederösterreich, 19.12.1848 Geheimer Rat, Freiherrnstand, 12.04.1849 Kommandierender General in Niederösterreich und Stellvertreter des Zivil- und des Militärgouverneurs in Wien, 16.10.1849 General der Kavallerie und ad latus des Kommandanten der 1. Armee, 11.11.1849 Festungsgouverneur in Olmütz. Gestorben am 22. Oktober 1856 in Olmütz. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Aufzeichnung über die Dienstleistung im Hauptquartier des Feldmarschall Karl Fürst Schwarzenberg vom 14.10. bis 19.01.1813. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1886 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75868 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|