AT-OeStA/KA NL 210 (B) 210 (B) WAGNER von WAGENRIED, Karl Edler, 1875.02.10-1957.03.23 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 210 (B)
Titel:210 (B) WAGNER von WAGENRIED, Karl Edler
Entstehungszeitraum:10.02.1875 - 23.03.1957
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL II 210 (B)
AT-OeStA/KA NL III 210 (B)
AT-OeStA/KA NL NL III 210 (B)
AT-OeStA/KA NL 210 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Karl Wagner Edler von Wagenried

Geboren am 10. Februar 1875 in Prag.
18.08.1893 als Kadett-Offizierstellvertreter zu Infanterieregiment 91,
01.05.1895 Leutnant,
01.11.1898 Oberleutnant (meist Bataillonsadjutant), Kompaniekommandant,
01.05.1909 Hauptmann, Regimentsadjutant, Feldzug gegen Serbien als Regimentsadjutant,
09.05.1915 zum Ersatzbataillon, Reserveoffiziers-Schulkommandant an der russischen Front,
dann in Italien,
07.04.1918 Kommandant der Infanterie- Reserveoffiziersschule in Brünn (bis Kriegsende),
01.05.1918 Oberstleutnant,
Mai bis Sept. 1919 Leiter des Hilfsamtes beim deutsch-österreichischen
Kriegsgefangenen und Zivilinterniertenamt,
01.10.1919 Kanzleidirektor,
01.05.1921 zu Infanterieregiment 2, Bataillonskommandant,
21.06.1923 zu Alpenjägerbataillon 3,
09.01.1924 Kommandant des Alpenjägerregiment 12,
01.01.1921 Oberst,
18.12.1924 pensioniert als Generalmajor.
Gestorben am 23. März 1957 in Wien.
Archivierungsgeschichte:

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)4 Kriegstagebücher (Notizbücher, teilweise stenographiert) vom 28.07.1914 bis Ende 1916 (Infanterieregiment 91). 2.)1 Mappe mit Materialien zur Geschichte des Infanterieregiment 91. 3.)1 Mappe mit Korrespondenzen in Sachen des Kameradschaftsbundes des ehemaligen Infanterieregiment 91. 4.)Einteilungsliste des Infanterieregiment 91 (Konzept) vom Mai 1918. 5.)1 Mappe mit Vormerkungen und Korrespondenzen des Oberst Kiesewetter in Sache des Kameradschaftsbundes des ehemaligen Infanterieregiment 91 (vgl. auch Nachlaß B/57).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1987
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75793
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl