|
AT-OeStA/KA NL 111 (B) 111 (B) KLETTLINGER, Josef, 1875.10.08-1944.04.01 (Bestand)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 111 (B) |
Titel: | 111 (B) KLETTLINGER, Josef |
Entstehungszeitraum: | 08.10.1875 - 01.04.1944 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 111 (B) |
| AT-OeStA/KA NL II 111 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL II 111 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 111 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Josef Klettlinger
Geboren am 08.10.1875 in Wien. Absolvierte die Zivilunterrealschule und die Kadettenschule in der Stiftkaserne. 1895 Zum Infanterieregiment 10 ausgemustert, 1900 -1901 absolvierte er den Militärischen-Turn- und Fachlehrer-Kurs, 1901- 1906 Lehrer an der Theresianischen Militär-Akademie für Turnen; Fechten, Exerzieren, 1907- 1910 beim Infanterieregiment 10 in Przemysl, 1910 -1912 bei detachiertem Bataillon in Bosnien. 1912 -1914 Lehrer am Turn- und Fechtlehrer-Institut, 1914 Kompaniekommandant, im Herbst dieses Jahres verwundet. Mai 1915 bis November 1918 Kommandant der Enklave Jasna-Góra in Czenstochau. 1919 Volkswehrkommandant im politischen Bezirk Wiener Neustadt, 1920 -1925 Organisator und Kommandant des Kurses für Körperausbildung. 1925 Ruhestand mit dem Charakter eines Generalmajor. Gestorben am 01.04.1944 in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Personaldokumente. 2.) Kriegstagebuch „Bosnien und Serbien“ vom 26.07.1914 bis 18.09.1914. 3.)Czenstochau (Broschüren, Bilder, Notizen über Geschichte des Klosters Jasna Gora). 4.)Schriftwechsel mit dem Staatsamt für Heerwesen bezüglich Überleitung des Fecht-und Turnlehrer-Instituts in das neue Heer, 1919 bis 1920, sonstige Korrespondenz mit Sportvereinen 1919 bis 1933. 5.) Übersetzung eines Artikels aus „Russkoje Slowo“ Nr. 293 vom 8.10.1915 bis 31.10.1915: „Unter Feinden“ (berichtet die Erlebnisse eines russischen Korrespondenten, der vom 21.Juli 1915 an 2 ½ Monate hinter den deutsch- österreichischen Linien zubrachte). 6.)Tagebuch der Kriegsmalerin Fritzi Ullreich (1. bis 28.10.1914). 7.)Diverses, darunter Photos des Emmerich Thun. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1974 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75642 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|