Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 69 (B) |
| Titel: | 69 (B) GLASNER, Johann |
| Entstehungszeitraum: | 29.11.1889 - 14.06.1939 |
| Stufe: | Bestand |
| Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 69 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL I 69 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 69 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Johann GLASNER
Geboren am 29.11.1889 in Cilli, Südsteiermark. Als Sohn eines k. u. k.Hauptmanns. Nach Absolvierung der Theresianischen-Militär-Akademie wurde er am 18.8.1909 als Leutnant zum Feldjägerbatailon Nr. 9 ausgemustert. Kriegsschule 1913 bis 1914. 1914 Generalstabsdienst bei der 2. Gebirgsbrigade, 1915 bis 1916 bei der k. u. k. Infanterietruppendivision 63, vom Juli 1916 bis 1918 1. Generalstabsoffizier der 20. Landsturm-Gebirgsbrigade. Wurde in das österreichische Bundesheer übernommen. 01.01.1938 Generalmajor. Gestorben am 14.06.1939. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | 1:) Bericht über Banden in Albanien 1915-1917; 2,) Mappe mit Karten und Zeitungen über Kämpfe in Albanien 1916-1917 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1969 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75579 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |