Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB KA 276 2625/1942 |
| Titel: | Schreiben Josef Dosoudil an Mitis wegen des Nachlasses der nach Theresienstadt deportierten Frau B. (=Karolina Bretholz, Frau des Direktors des Mährischen Landesarchivs Bertold Bretholz) |
| Entstehungszeitraum: | 01.12.1942 - 21.12.1942 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | 2 Blatt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Konzept eines Schreibens von Mitis an Leiter der Deutschen Archivkommission in Mähren Josef Dosoudil: Fragt an, ob man den großen Rotulus aus der Zeit König Wenzels, der aus einer Schenkung Theodor von Sickels an die Familie B[retholz]. stammt, nun im Reichsarchiv Wien hinterlegt werden könnte Antwortschreiben Dosoudil an Mitis (14.12.1942): Teilt mit, dass Frau B[retholz]. sich nun in Theresienstadt befindet, ist in der eigentlichen Frage des Rotulus aber ablehnend. Rotulus und Korrespondenz befinden sich derzeit im Landesarchiv Brünn |
| Aktenzahl (Nr.) von - bis: | Enthält Vorzahl 2524/1942, Fremdzahl Wiener Reichsarchiv Direktion 3280/1942, Fremdzahl Deutsche Archivkommission Wien 83/1942 |
| Sprache: | Deutsch |
| Geographische Angaben: | Wien, Brünn (Brno), Theresienstadt |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1972 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=7174327 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |