AT-OeStA/HHStA SB Auersperg II-A-3-14-5 Schreiben von Heinrich Fürst Auersperg an seinen Insepktor Joseph Globotschnig in Laibach, 1758-1773 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB Auersperg II-A-3-14-5
Titel:Schreiben von Heinrich Fürst Auersperg an seinen Insepktor Joseph Globotschnig in Laibach
Entstehungszeitraum:1758 - 1773
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:29 Schreiben

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Nr. 13: Einforderung der Waldaccidentien von Beamten und Jägern (1782); Nr. 27: Versicherung des Empfangs von 2136 fl. und die Wohnungen im Hof, die Graf Brigido beziehen soll, Weixelberger Grenzsteine; Zeitpunkt der Kündigung des Zaungartens zu Obergurgg, Stand der Streitigkeiten um die Fischrechte in der Temnitz (1782); Nr. 43: Sturmschäden in den Weinbergen von Istrien, Verwertung der Trauben: Aufbehaltung des besten Teranter Weins; Möglichkeit für die Untertanen ihre Abgaben in Geld anstatt in Wein zu erstatten, Beendigung der Grenzstreitigkeiten mit dem Bistum Pedena und der Herrschaft Mahrnfels, Reparaturen im Tiergarten und der Ringmauer (1778); Nr. 58: Auftrag wegen Fideikommissinteressen zu protestieren, fälschliche Zahlung und Rückforderung (1778); Nr. 8: Einsendung der Journalien nach Wien (1777); Nr. 65: Lieferung von Istrianer Wein (1777); Nr. 3: Lieferung von Bauholz an die Kapuziner in Krainburg und Wein- und Getreidetaxation, Festsetzung des Verkaufspreises von Wein, Essig und Getreide, Prüfung der Buchhaltung (1777); Nr. 4: Prospekt des Töplitzer Bades, Bezahlung des Dr. Kasteletz und Kleindorfer Untertanen (1777); Nr. 24: Bestätigung der Töplitzer Badeordnung; Nr. 20: Anwendung falscher Maße beim Getreide, Rücktritt des verantwortlichen Verwalters, Reparatur der Mauer am Schlossgraben von Seisenberg (1776); Nr. 44: Leibgedingstadt Trauttenau und Ausheiratung des Mathes Wolf und dessen Auswanderung nach Böhmen, Zahlung der Ablöse (1775); Nr. 54: Übersendung der Konsignation für Getreidesorten (1775); Nr. 4: Pachtung des Tiergartens, Bittschrift eines Weixelberger Untertanens, Pension des Jägers von Seisenberg (1775); Nr. 8: Seisenberger Jäger (1775); Nr. 38: Fleischhacker Wlasch aus Pürnasch, Feuergefahr für das Schloss wegen des daneben gebauten Schobers (1774); Nr. 21: Pleterischer Zehent in der Pfarre Seisenberg (1774); Nr. 15 Sturmschäden im Herzogsforst, ungesetzmäßige Aneignung der gestürzten Bäume, Schadenswiedergutmachung (1774); Nr. 55: Holländische Dukaten werden außer Kurs gesetzt (1772); Nr. 33: Taxbefreiung der Untertanen in Gottschee (1771); Nr. 28: Bittschrift der Untertanen betreffend die Robot für das Schlossgebäude von Weixlberg, Säumis des Weichselberger Verwalters und Absicherung der Arbeiter gegen Mißhandlung (1771); Nr. 20: Kirchturm und Kapelle von Seisenberg, Mahnung an den Inspektor nicht auf eigene Faust zu agieren, Mietgesuch der Gräfin Barbo, Ablehnung der Bewerbung des Franz Globotschnig um den Posten des Inspektionskontraktors für Ainöd (1771); Nr. 71: Einreichung der Meldungszettel über Zugvieh, Beschreibung des Personals etc. (1770); Nr. 55: Wasserschaden in Seisenberg und Weixlberg, Getreideverzeichnisse (1770); Einbringung der Ausstände von den Untertanen (1776); Nr. 177: Weintatz (1756); Anbau von Weizen und Ermässigung des Robots und Zinses wegen Mißernte, Vertrag zwischen Fürst Auersperg und dem Verwalter zu Kleindorf, Überlassung des Meierhofes (1758); Reduktion der Getreidemessungen - Angleichung an die Getreide Hohlmaße an Wien (1768); Steuerrechung der Grafschaft Auersperg 1766;
Sprache:Deutsch

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Übergabe von Dr. Vinzenz Auersperg 2022
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1803
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6087783
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl