AT-OeStA/HHStA SB FA Mitis 2-2 Familienforschung: Unterlagen zu verschiedenen Familienmitgliedern, 19. Jh.-20. Jh. (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB FA Mitis 2-2
Titel:Familienforschung: Unterlagen zu verschiedenen Familienmitgliedern
Entstehungszeitraum:19. Jh. - 20. Jh.
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Ferdinand Mitis, 1801-1881; Wenzel Mitis, 1800-1850, verheiratet mit Josefa von Aichen, 1814-1861; Marie Beier Edle von Mitis, 1878-1955; Rosa von Mitis, 1855-1937; Karl Mitis, 1848-1872; Peter von Mitis, Beamter der Ostdeutschen Rundschau, 1847-1915; Laura von Wiszniewska-Zwarzylo geborene Edle von Mitis, 1845-1930; Mary von Aichen-Mitis; Max Ritter von Mitis, 1840-1894; Pauline Gründlinger, geborene von Mitis, 1845-1893; Franz Xaver von Mitis, 1836-1874; Maria Werner, geborene von Mitis, 1834-1892; Crescencia von Mitis, geboren 1833; Karoline von Mitis, 1823-1878; Ferdinand von Mitis, 1827-1906; Ferdinand von Mitis, gestorben 1908; Johanna von Buschmann, geborene von Mitis, 1821-1865; Franziska Fuchs, geborene von Mitis, 1820-1919; Ferdinand Ignaz von Mitis, 1766-1808; Johanna von Mitis, geborene Klotz, gestorben 1805; Silvio Mitis; Marie Edle von Mitis, geborene Freiin Beaumont de St. Quintin; Martha von Mitis, 1872-1894; Hildegard von Mitis, 1876-1921; Rudolf Mitis, 1896-1915; Moriz Ritter von Mitis, 1832-1899;
Darin:Partezettel von Ferdinand Ritter von Mitis, gestorben am 02.11.1881; Vormundschaftsangelegenheit über die Kinder des Wenzel Mitis, 1868; Partezettel von Marie Beier Edle von Mitis, gestorben am 15.10.1955; Partezettel von Dipl.-Ing. Julius Beier, gestorben am 18.03.1953; Partezettel von Prof. Dr. Dr. h.c. Max Beier, ehemaliger Direktor der Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums, gestorben am 04.07.1979; Hochzeitsanzeige von Ingenieur Julius Beier und Mizi Edle von Mitis, 31.12.1901; Partezettel von Irmgard Beier, geborene Zeitheim, gestorben am 03.07.1984; Partezettel der Rosa von Mitis, gestorben am 01.02.1937; Partezettel von Peter von Mitis, gestorben am 14.11.1915; Partezettel von Marie von Mitis, gestorben am 28.08.1940; Partezettel von Laura von Wiszniewska-Zwarzylo geborene Edle von Mitis, gestorben am 29.11.1930; Heiratsanzeige von Mary von Aichen-Mitis und Otto von Dahmen, 21.05.1887; Partezettel Otto Ritter von Dahmen, gestorben am 24.03.1900; Partezettel von Max Ritter von Mitis, gestorben am 10.12.1894; Partezettel von Marie Edle von Mitis, geborene Freiin Beaumont de St. Quintin, gestorben am 24.02.1903; Trauungsschein von Emil Gründlinger und Pauline Edle von Mitis, 02.03.1867; Partezettel von Emil Gründlinger, gestorben am 23.12.1888; Partezettel von Franz Xaver von Aichen-Mitis, gestorben am 07.02.1874; Partezettel von Isabella von Aichen-Mitis, geborene Baronin Babarczy, gestorben am 23.03.1898; Partezettel von Maria Werner, geborene von Mitis, gestorben am 25.08.1892; Taufschein der Crescencia von Mitis, geboren 1833; Partezettel des Ferdinand Ritter von Mitis, gestorben am 17.05.1906; Partezettel von Ferdinand Ritter von Mitis, gestorben am 16.01.1908; Partezettel der Johanna von Buschmann, geborene von Mitis, gestorben am 03.07.1865; Partezettel von Franziska Fuchs, geborene von Mitis, gestorben am 26.07.1919; Partezettel von Eduard Ritter von Fuchs, gestorben am 08.11.1898; Testament des Ferdinand Ignaz von Mitis, 05.01.1808; Taufschein des Hermann Mitis, geboren am 16.09.1870; Partezettel von Rudolf Mitis, gefallen im 1. Weltkrieg an der italienischen Front am 05.07.1915 (8 Exemplare); Heiratsanzeige von Friedrich und Maria von Mitis, geborene Wanghofer, 06.1936; Geburtsurkunde von Gunther Hermann von Mitis, geboren am 20.06.1944; Geburtsurkunde von Ernst Rudolf Mitis, geboren am 06.08.1941; Heiratsanzeige von Erwin und Berta von Mitis, geborene Ruisinger, Weihnachten 1941; Moriz Ritter von Mitis: Taufschein, 17.08.1832, Trauschein mit Anna Techel, 07.06.1859, Partezettel, gestorben am 18.02.1899;
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
AT-OeStA/HHStA SB FA Mitis 26-18-5-25 Fotografie von Marie Werner, geborene Mitis (+ 25.08.1892), -1892 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

siehe auch:
AT-OeStA/HHStA SB FA Mitis 26-18-5-27 Fotografie Emil Gründlinger und Pauline Gründlinger, geborene Mitis, -1893 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

siehe auch:
AT-OeStA/HHStA SB FA Mitis 26-18-5-34 Fotografie Ferdinand Mitis (geb. 1827) und Josefine Eder, 1860 (ca.) (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

siehe auch:
AT-OeStA/HHStA SB FA Mitis 26-18-5-58 Gruppenfotografie Peter und Marie Mitis sowie Emil und Pauline Gründlinger, 1868 (ca.) (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

siehe auch:
AT-OeStA/HHStA SB FA Mitis 26-18-5-59 Gruppenfotografie Max, Ida, Viktor, Wenzel Mitis, 1865 (ca.) (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2030
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6053459
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl