AT-OeStA/AdR LV BMLV 1Rep SchrGÖBH Schriften zur Geschichte des Österreichischen Bundesheeres, 1918-1990 (Teilbestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/AdR LV BMLV 1Rep SchrGÖBH
Titel:Schriften zur Geschichte des Österreichischen Bundesheeres
Entstehungszeitraum:1918 - 1990
Stufe:Teilbestand
Frühere Signaturen:07R143/1

Angaben zum Umfang

Archivalienart:Akten

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Sammlung 1918-1990
Verwaltungsgeschichte:Sammlung
Archivierungsgeschichte:Der Bestand wurde im Kriegsarchiv zusammengestellt und kam 1987 in das Archiv der Republik, wo er laufend erweitert wird.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Abwehrkampf in Kärnten; Abwehrkampf in der Steiermark; Aufbau der Luftstreitkräfte; Ausbildung; Bund jüdischer Frontkämpfer; Burgenlandbesetzung; Dislokationen; Disziplinarangelegenheiten; finanzielle Aufwendungen für das Österreichische Bundesheer; Friedensvertrag; Frontmiliz; Heeresbudget; Heimkehrervorschriften; Militärmusik; Militärschulbögen; Nationalsozialistischer Soldatenbund; Nationalsozialistischer Soldatenring; Organische Bestimmungen; Österreichisches Bundesheer; Organisation; Regimentsgeschichten; Soldatenräte; Staatsvertrag; Stände; Ständige Parlamentskommission; Standorte; Stellung der Österreicher in der Deutschen Wehrmacht; Überleitung in die Deutsche Wehrmacht; Vertrauensmänner; Volkswehr; Wehrbund; Wehrgesetz
Ordnung und Klassifikation:Der Bestand enthält wie die "Sachthematischen Sammlungen" (vgl. Bundesministerium für Landesverteidigung, Sachthematische Sammlungen) die bei den Sektionen, Abteilungen und Referenten des Bundesministeriums für Landesverteidigung und sonstigen Dienststellen des Österreichischen Bundesheeres entstandenen sachthematischen Sammlungen von zugewiesenen Geschäftsstücken, Aktenabschriften, internen Mitteilungen und Berichten.

Weiters enthält dieser Bestand Manuskripte und Zeitschriftenartikel über die Entwicklung des Österreichischen Bundesheeres in den Jahren 1918 bis 1938 und über die Zeit der Deutschen Besetzung (z. B. "Stellung der Österreicher in der Deutschen Wehrmacht", "Die Stadt Weiz im 2. Weltkrieg", "Die Wiener Flakabteilung Nr. 91 im Polen- und Frankreichfeldzug 1939/1940"). Diese Manuskripte wurden u. a. von Staatssekretär Dr. Julius Deutsch, FML Max Hoen, FML Ludwig Hülgerth, FML Alfred Jansa, FML Ing. Johann Kubena, GdI Alfred Krauss, GdI Artur Schiebel, GMjr Heinrich Klein, HR Emil Liebitzky, HR Dr. Oskar Regele, HR Dr. Erwin Steinböck und Mjr. d. Res. Erwin Pitsch verfasst.

Eine genaue Aufstellung der Sammlungen und Manuskripte ist im Aufstellungsverzeichnis zu finden.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Sprache:Deutsch
Findhilfsmittel:Aufstellungsverzeichnis

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Das Archiv der Republik und seine Bestände. Teil 1: Das Archivgut der 1. Republik und aus der Zeit von 1938 bis 1945. Hrsg. Manfred Fink. In der Reihe: Publikationen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 4/1. Wien 1993.

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Zitat:
Österreichisches Staatsarchiv/Archiv der Republik (=ÖStA/AdR), Bundesministerium für Landesverteidigung/Schriften zur Geschichte des Bundesheeres (=BMfLV/SchrGÖBH), Sammlung oder Manuskript, Kartonnummer.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2020
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=587713
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl