AT-OeStA/AdR LV BMLV 1Rep AR Allgemeine Reihe, 1918-1945 (Teilbestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/AdR LV BMLV 1Rep AR
Titel:Allgemeine Reihe
Entstehungszeitraum:1918 - 1945
Stufe:Teilbestand
Frühere Signaturen:07R108/1

Angaben zum Umfang

Archivalienart:Akten und Geschäftsbücher

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Staatsamt für Heereswesen 1918-1920; Bundesministerium für Heereswesen 1920-1933; Bundesministerium für Landesverteidigung 1933-1938; Archivstab 1938-1945
Verwaltungsgeschichte:Mit Beschluss der Provisorischen Nationalversammlung für Deutschösterreich vom 30. Oktober 1918 über die grundlegenden Einrichtungen der Staatsgewalt (StGBl. Nr. 1/1918, § 13) wurde das Staatsamt für Heereswesen, das "in sich die Aufträge und Vollmachten des k. u. k. Kriegsministeriums einschließlich der Marinesektion und des k.k. Ministeriums für Landesverteidigung vereinigt" errichtet.

Am 10. November 1920 wurde es mit Inkrafttreten des Bundes-Verfassungsgesetzes und des Verfassungsgesetzes betreffend Übergang zur bundesstaatlichen Verfassung (StGBl. Nr. 450/1920, 451/1920 und 486/1920) in Bundesministerium für Heereswesen und am 1. Oktober 1933 mit der Verordnung der Bundesregierung vom 1. September 1933 betreffend vorläufige Bestimmungen über die bewaffnete Macht - Wehrübergangsverordnung (BGBl. Nr. 392/1933) in Bundesministerium für Landesverteidigung umbenannt.

Nach dem 13. März 1938 führte das Bundesministerium für Landesverteidigung die Geschäfte als Abwicklungsstelle weiter und wurde am 14. April 1938 als Archivstab des Ministeriums für Landesverteidigung in das Deutsche Heeresgruppenkommando Nr. 5 eingegliedert.

Nach Kriegsausbruch unterstand der Archivstab dem Wehrkreiskommando XVII und wurde Ende 1940 aufgelöst. Die Akten wurden dem Kriegsarchiv übergeben. Weiterhin anfallende Akten, die das ehemalige Bundesheer betrafen, wurden beim Wehrkreiskommando XVII unter der Bezeichnung "II a/HA" behandelt und nach Erledigung im Kriegsarchiv beim Archivstab hinterlegt.
Archivierungsgeschichte:Der Bestand kam 1940 in das Kriegsarchiv und wurde nach Errichtung des Archivs der Republik im Jahr 1987 in dieses eingegliedert.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Adjustierung; Artilleriewesen; Assistenzen; Ausbildung; Ausrüstung; Auszeichnungen; Befestigungen; Bekleidung; Berufsvorbereitung; Bewaffnung; Bundesdienstpflicht; Demobilisierung; Dislokation; Disziplinar- und Ehrenratsangelegenheiten; Dienstbezüge; Einquartierungs- und Vorspannwesen; Evidenz fremder Heere; Fliegergerät; Generalstab; Grenzschutz; Heeresbauamt; Heeresbudget; Heeresergänzung; Heeresschulen; Heeresmuseum; Heilmittellager; Heeresverpflegung; Kantinen; Körperausbildung; Kraftfahrwesen; Kriegsbeschädigtenangelegenheiten; Kriegsgliederung; Landesbeschreibung; Landkarten; Lufthoheit; Luftschutz; Militärattachés; Militärmusik; Militärpolitik; Mobilisierung; Munition; Nachrichtendienst; operative Angelegenheiten; Organisation; Personalangelegenheiten; Pferde- und Veterinärwesen; Pionierwesen; Rüstung; Sanitätsdienst; Soldatenversorgung; Sprengmittel; Telegraphenwesen; Traditionspflege; Truppenübungen; Volkswehr; Waffen; Waffentechnik; Wehrgesetz; Wirtschaftsdienst
Ordnung und Klassifikation:Bei Errichtung des Staatsamtes für Heereswesen wurde die Gliederung und Geschäftseinteilung weitgehend vom ehemaligen k. u. k. Kriegsministerium übernommen. Für die Jahre 1918 bis 1935 galt nachstehende Geschäftseinteilung:

Amtsleitung:
Dienstbetrieb im Staatsamt für Heereswesen, Organisation, Dislokation, Assistenzen, Repräsentation (kam 1921 zur Abt.1).
Abteilung 1: Dienstbetrieb 1918 bis 1921 Offiziers- und Beamtenpersonalangelegenheiten (1921 zur Abteilung 3); ab 1921 Aufgaben der Amtsleitung, Vertrauensmänner, disziplinäre Angelegenheiten; ab 1922 auch Heeresvoranschlag; ab 1924 von Abteilung 3 die Aufgaben der ehemaligen Abteilung 23; 1925 umbenannt in Präsidialbüro (die Abt. 4 wurde 1925 die neue Abt. 1).
Abteilung 1/N:
Nachrichtenwesen, Grenzschutz (1920 aufgelassen, Aufgaben zur Abteilung 2).
Abteilung 2:
1918 bis 1919 Mannschaftspersonalangelegenheiten (1921 zur Abt. 3); 1921 Staatsvertrag, 1922 Grenzschutz, internationale Angelegenheiten, Presse; 1924 gingen diese Agenden zur Abteilung 4 über, dafür kamen die Aufgaben der früheren Abteilungen 12 und 13 zur Abteilung 2; 1925 umbenannt in Rechtsbüro.
Abteilung 3:
1918 bis 1919 Pferdewesen und Fuhrwerke; 1921 Personalangelegenheiten von Abteilungen 1 und 2; 1922 alle Personalangelegenheiten - auch von Abteilungen 21 und 22 - Stellenplan; 1923 übernahm sie die Agenden der früheren Abteilungen 21, 22 und 23; 1924 übergab sie die Agenden der früheren Abteilung 23 an die Abteilung 1; 1925 Personalangelegenheiten, Ergänzung, Standesführung.
Abteilung 4:
1918 bis 1919 Rüstung, Abrüstung; 1921 Offiziersausbildung und Schulen; 1923 militärische Ausbildung, Adjustierung, Ausrüstung; 1924 kamen diese Agenden zur Abteilung 5 dafür übernahm die Abteilung 4 die Aufgaben der Abteilungen 2 und 9; 1925 wurde sie die neue Abteilung 1, die frühere Abteilung 8 wurde die neue Abteilung 4.
Abteilung 5:
1918 bis 1919 Volkswehrangelegenheiten; 1921 Organisation, Wehrausbildung; 1923 staatsbürgerliche Erziehung, Musealwesen; 1924 übernahm sie als Ausbildungsabteilung die Aufgaben der früheren Abteilungen 4 und 6: 1925 umbenannt in Abteilung 2; die neue Abteilung 5 bearbeitete mit der Abteilung 10 das Ressort Kriegstechnik.
Abteilung 6:
1918 bis 1919 Bildungsanstalten; 1921 Körper- und Geistesausbildung; 1923 Vorbereitung für das bürgerliche Leben; 1924 übergab sie ihre Aufgabe an die Abteilung 5 und übernahm jene der früheren Abteilung 11.
Abteilung 7 (7/P):
1918 bis 1919 Bewaffnung, Ausrüstung, Munition; 1921 (als Abt. 7) Arbeitsausbildung; 1923 Budget und Rechnungskontrolle; 1924 mit der Abteilung 14 zusammengelegt; 1925 wurde die frühere Abteilung 14 in Abteilung 7 umbenannt.
Abteilung 8:
1918 bis 1919 Befestigungen (siehe auch Abt. 8/B).
Abteilung 8/B:
1918 bis 1919 Bauwesen; ab 1921 als Abteilung 8 auch Unterkünfte und Mobilien; wurde 1925 Abteilung 4.
Abteilung 9:
1918 bis 1919 Kriegsbauten; ab 1921 Sanitätswesen; 1924 mit Abteilung 4 zusammengelegt.
Abteilung 10:
1918 bis 1919 Kraftfahrwesen; 1921 zur Abteilung 11; ab 1922 Kriegstechnische Abteilung (früher wehrtechnische Abteilung); ab 1925 Abteilung 10/5.
Abteilung 11:
1918 bis 1919 Überlandverkehr, Flugwesen; 1921 Artillerie, Munition, Auto, Pferde; 1923 Zeugsmaterial, Pferde und Veterinärwesen, Schieß- und Sprengmittelmonopol; 1924 in Abteilung 6 umbenannt.
Abteilung 12:
1918 bis 1919 Eisenbahnwesen; ab 1921 auch Pionier- und Telegraphenwesen von Abteilung 13; 1923 übernahm das Ressort die Abteilung 18; 1924 in Abteilung 2 umgewandelt.
Abteilung 13:
1918 bis 1919 Fernmeldewesen; 1921 an Abteilung 12; ab 1921 Beschaffungsabteilung (von Sachdemobilisierung); ab 1923 Aufgaben der früheren Abteilung 19; 1924 in Abteilung 2 umgewandelt.
Abteilung 14:
1918 bis 1919 Gebühren; ab 1923 auch Fürsorge; ab 1924 dazu die Aufgaben der früheren Abteilungen 15, 16 und 17; ab 1925 in Abteilung 7 umgewandelt.
Abteilung 15:
1918 bis 1919 Verpflegung; 1924 mit Abteilung 14 zusammengelegt.
Abteilung 16:
1918 bis 1919 Bekleidung und Betten; 1923 auch Ausrüstung; 1924 mit Abteilung 14 vereinigt.
Abteilung 17:
1918 bis 1919 militärrechtliche Gesetzgebung; 1920 aufgelassen; 1922 als Abteilung 17 A - E Versorgungsangelegenheiten; 1924 mit Abteilung 14 vereinigt.
Abteilung 18:
1918 bis 1919 Militärjustizwesen; 1920 aufgelassen; 1922 Wehrgesetz (von Abteilung 19 A), Rechtsberatung (von RB), Zivilangestellte (von Abt. 19); 1923 umbenannt in Abteilung 12.
Rechtsberatung:
1918 bis 1919 Rechtsberatung; 1920 aufgelöst; ab 1922 Agenden bei Abteilung 18.
Abteilung 19 A:
1918 bis 1921 Wehrgesetz; 1922 zur Abteilung 18.
Abteilung 19 B:
1918 bis 1921 Zivilangestellte; 1922 zur Abteilung 18; ab 1922 als Abteilung 19 Straf-, Disziplinar- und Dienstrecht; 1923 in Abteilung 13 umbenannt.
Abteilung 19:
Siehe Abteilung 19 B.
Abteilung 20:
1919 bis 1922 staatsrechtliche Angelegenheiten, Vorspann, Einquartierung.
Abteilung 21:
1922 Personalangelegenheiten der Offiziere und Beamten; 1923 zur Abteilung 3.
Abteilung 22:
1922 Personalangelegenheiten der Unteroffiziere und Wehrmänner; 1923 zur Abteilung 3.
Abteilung 23:
1922 Organisation und Dislokation; 1923 zur Abteilung 3.
Abteilung 24:
1922 Wirtschaftskontrolle.
Budgetabteilung:
1921 bis 1922 Budget; 1923 zur Abteilung 7.
Marine:
1918 bis 1919 Marine-Personalangelegenheiten; 1921 zur Abteilung 3.
Präsidialbüro:
Ab 1925 Ressort der früheren Abteilung 1 und Personalangelegenheiten der höheren Offiziere.
Rechtsbüro:
Siehe Abteilung 2.
Rechnungsdepartement:
1922 bis 1935 Rechnungsangelegenheiten (1927 umbenannt in Buchhaltung).
Sachdemobilisierung:
1918 bis 1919 Sachdemobilisierung; 1921 zur Abteilung 13.
Versorgung:
1918 bis 1921 Versorgung; 1922 zur Abteilung 17.
Waffentechnische Abteilung:
1921 waffentechnische Abteilung; 1922 zur Abteilung 10.

Mit 1. Juni 1935 - Bundesministerium für Landesverteidigung, Zl. 6.322-Präs/1935 - wurde die Organisation des Bundesministeriums neu geordnet. Nach einigen Änderungen und Ergänzungen ergab sich für 1937/1938 folgende Geschäftseinteilung:

Die Akten des Bundesministeriums für Landesverteidigung sind jahrgangsweise nach einem sachbezogenen Rubrikensystem hinterlegt und mit Hilfe der vorhandenen Geschäftsbücher sowie Sach- und Namensindizes leicht zugänglich. Der Bestand wurde nicht skartiert und weist nur in der Sektion III (besonders Mobilisierungs- und Telegraphenabteilung) größere Lücken auf. Die Akten des Kriegswirtschaftsamtes fehlen zur Gänze.
Außerdem befinden sich am Ende der Allgemeinen Reihe die Bestände der Theresianischen Militärakademie 1932-1938 (Ktn. 5266-5268), des Wehrkreiskommando XVII 1941-1945 (Ktn. 5370-5377), des Kriegstechnischen Amtes 1920-1938 (Ktn. 5378-5551), der Sektion III 1936-1938 (Ktn. 5552-5655) und des Oberkommandos der Deutschen Wehrmacht – Fürsorge und Versorgung beim HGrpKdo 5 1938-1940 (Ktn. 5656-5694).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Sprache:Deutsch
Findhilfsmittel:Geschäftsbücher und Aufstellungsverzeichnis

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:Ministeradjutantur: Vgl. Bestandsbeschreibung AT-OeSTA/AdR LV BMLV 1Rep MinAdj, Bundesministerium für Landesverteidigung/Ministeradjutantur;
Pressedienst: Vgl. Bestandsbeschreibung AT-OeSTA/AdR LV BMLV 1Rep PresseD, Bundesministerium für Landesverteidigung/Pressedienst;
Buchhaltung: Vgl. Bestandsbeschreibung AT-OeSTA/AdR LV BMLV 1Rep Bh, Bundesministerium für Landesverteidigung/Buchhaltung; Hilfsämterdirektion: Vgl. Bestandsbeschreibung AT-OeSTA/AdR LV BMLV 1Rep HÄDir, Bundesministerium für Landesverteidigung/Hilfsämterdirektion; Stabskompanie beim Bundesministerium für Landesverteidigung: Vgl. Bestandsbeschreibung AT-OeSTA/AdR LV BMLV 1Rep StbKp, Bundesministeirum für Landesverteidigung/Stabskompanie
Veröffentlichungen:Das Archiv der Republik und seine Bestände. Teil 1: Das Archivgut der 1. Republik und aus der Zeit von 1938 bis 1945. Hrsg. Manfred Fink. In der Reihe: Publikationen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 4/1. Wien 1993.

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Zitat:
Österreichisches Staatsarchiv/Archiv der Republik (=ÖStA/AdR), Bundesministerium für Landesverteidigung/Allgemeine Reihe (=BMfLV/AR), Provenienz, Zahl, Abteilung bzw. Sektion, Jahrgang.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1975
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5818
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl