Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/AdR HBbBuT BMfHuW Schönbrunn 2Rep |
Titel: | Schlosshauptmannschaft Schönbrunn |
Entstehungszeitraum: | 1945 - 1984 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 1945 - 1984 |
Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Akten |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Schlosshauptmannschaft Schönbrunn |
Verwaltungsgeschichte: | Die Schlosshauptmannschaft ist die Verwaltung der Schlösser Schönbrunn und Hetzendorf, die ab dem Jahr 1920 dem Bundesministerium für Handel und Gewerbe, Industrie und Bauten nachgeordnet war. Bis 1920 war der Oberste Verwalter des Hofärars zuständig. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie 1918 war Schönbrunn dem Kriegsgeschädigtenfonds zugesprochen worden, und 1920 mit den Beschlüssen in dem Kabinettsratsprotokoll Nr. 221 vom 22.09.1920 und Kabinettsratsprotokoll Nr. 224 vom 24.09.1920 aus diesem Ausgeschieden. |
Archivierungsgeschichte: | Die Akten der 2. Republik sind im Jahr 1995 in Kartons gelegt worden. Wobei ein Verzeichnis für Grundzahlen bis 1969, die einen größeren Umfang hatten oder als Interessant erschienen, angelegt wurde. Die Pläne nach 1945 sind Abrechnungspläne und stammen aus der Buchhaltung die 1995 skartiert wurde, da nur Zweit- und Drittschriften von Firmenrechnungen vorhanden und diese ungeordnet waren. Dies erforderte auch eine Neuordnung der Pläne für die ein eigens Signaturensystem und ein Verzeichnis erstellt wurde. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Materielle Verwaltung der Schlösser Schönbrunn und Hetzendorf, ohne Personal |
Bewertung und Kassation: | Die Buchhaltung wurde 1995 skartiert, wobei Abrechnungspläne entnommen und archiviert wurden. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Sprache: | Deutsch |
Findhilfsmittel: | Indizes und Protokolle |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau und Bundesministerium für Bauten und Technik |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2014 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5743 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|