AT-OeStA/AdR OBh DtbLR Deutschböhmische Landesregierung, 1918-1919 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/AdR OBh DtbLR
Titel:Deutschböhmische Landesregierung
Entstehungszeitraum:1918 - 1919
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:04R104/1

Angaben zum Umfang

Anzahl:29
Archivalienart:Akten und Geschäftsbücher

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Deutschböhmische Landesregierung
Verwaltungsgeschichte:Die konstituierende Provisorische Landesversammlung für Deutschböhmen beschloss am 29. Oktober 1918 ihren Beitritt zum Staat Deutschösterreich und beschloss weiters eine Provisorische Verfassung. Zum Landeshauptmann wählte man Raffael Pacher, der am 5. November 1918 von Dr. Rudolf Lodgman von Auen abgelöst wurde. Landeshauptstadt wurde Reichenberg. Durch den "Beschluss der Provisorischen Nationalversammlung für Deutschösterreich vom 12. November 1918 betreffend die feierliche Beitrittserklärung der Länder, Kreise und Gaue" (StGBl. Nr. 23/1918), stellte sich Deutschböhmen unter den Schutz der ganzen Nation.

Das Gesetz vom 14. November 1918 "betreffend die Übernahme der Staatsgewalt in den Ländern" (StGBl. Nr. 24/1918) bildete die rechtliche Basis zur Bildung der Landesversammlungen und -regierungen. Aufgrund des Gesetzes vom 22. November 1918 "über Umfang, Grenzen und Beziehungen des Staatsgebietes von Deutschösterreich" (StGBl. Nr. 40/1918) und der gleichlautenden Staatserklärung vom 22. November 1918 war nun Deutschböhmen erklärter Bestandteil der Republik Deutschösterreich. Durch Beschluss des Staatsrates vom 25. November 1918 (AdR, StRP, Nr. 44) wurde eine Abteilung bei der deutschösterreichischen Staatskanzlei für Deutschböhmen und Sudetenland (Sudetendienst) als Verbindungsstelle zu den Landesregierungen eingerichtet (AdR, StK, Zl. 851/1918).

Nachdem die Tschechen mit der Besetzung der deutschböhmischen Gebiete begonnen hatten, verließ die Deutschböhmische Landesregierung Mitte Dezember 1918 Reichenberg. Der neue Amtsitz wurde das Abgeordnetenhaus in Wien. Kurz nach Unterzeichnung des Friedensvertrages in St. Germain am 10. September 1919 musste die Deutsch-böhmische Landesregierung aufgelöst werden.
Archivierungsgeschichte:Das Schriftmaterial der ehemaligen Deutschböhmischen Landesregierung in Reichenberg, später in Wien, wurde aus dem persönlichen Besitz des Staatsarchivars Dr. Fischer, der vormals im Dienst der Deutschböhmischen Landesregierung gestanden ist, dem Staatsarchiv des Innern und der Justiz am 17. März 1932, im Jahr seines Ruhestandes, übergeben.

Aus diesem Archiv wurde 1945 das Allgemeine Verwaltungsarchiv, eine Abteilung des Österreichischen Staatsarchivs. Im Zuge der Übersiedlung in den zentralen Neubau im Jahr 1988 wurde der Bestand vom Archiv der Republik übernommen.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Ärarische Güter; Finanzen; Gemeinde- und Bezirksangelegenheiten; Krankenpflege; Kultus; Landesschulen; Militärangelegenheiten; Personalangelegenheiten; Polizei; Presse; Stiftungen; Technik; Unterricht; Verkehrswesen; Verwaltung; Volksernährung; Volksgesundheit; Wirtschaft
Bewertung und Kassation:Der Großteil der eigentlichen Amtsakten wurde von der Geschäftstelle für die Abwicklung der Geschäfte der aufgelösten Landesregierungen für Deutschböhmen und das Sudetenland sowie der Kreisregierung für Deutschsüdmähren damals zum Teil an die Parteien und die tschechoslowakischen Behörden zurückgestellt. Die politische Korrespondenz vom Landeshauptmann Dr. Lodgman wurde skartiert (ÖStA/AVA, Kurrentakt, Zl. 1.124/1939).
Ordnung und Klassifikation:Der Bestand besteht zum Teil aus Akten des Präsidiums und einer allgemeinen Reihe. Diese sind teils alphabetisch, teils nach Departements pro Jahr betreffsmäßig abgelegt. Karteien, Indizes und Protokolle sind zum Teil vorhanden und in Kartons abgelegt.
Hinzu kommt Schriftgut aus dem Besitz verschiedener Politiker und Referenten der Landesregierung. Weiteres Schriftgut (u. a. Broschüren, Flugschriften und Zeitungen) ist vorhanden über:

- Berner Büro - Kontaktstelle zu den Alliierten
- Deutschböhmisches Hilfsbüro in Dresden
- Landesregierungssitzungen, Landesrat und Landesversammlungen
- Volkswehr

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Sprache:Deutsch
Findhilfsmittel:Karteien, Indizes, Aufstellungsverzeichnis

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:Sudetendeutsches Archiv, München
Veröffentlichungen:Fink, Manfred [Hrsg.]: Das Archiv der Republik und seine Bestände. Teil 1: Das Archivgut der 1. Republik und aus der Zeit von 1938 bis 1945. Wien 1993.
Bachmann, Harald: Rudolf Lodgman von Auen und die Landesregierung für Deutschböhmen 1918/19. In: Informationen für sudetendeutsche Heimatsammlungen, Folge 29/30. Hrsg. v. Sudetendeutschen Archiv, München 1988.
Wührer, Robert: Der Umsturz in Deutschböhmen. Ein Beitrag zum Problem der Friedensregelung nach dem 1. Weltkrieg. Phil. Diss. Wien 1972.

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Der Bestand wurde 2011 neu geordnet und die Archivalien in neue Archiv-Kartons gelegt. Dadurch ergab sich die Reduktion der Anzahl von 44 alte auf 29 neue Kartons (Schachteln).
 

Deskriptoren

Einträge: Lodgman von Auen, Rudolf, Dr. (1877-1962), Österreich/Tschechoslowakei/Deutschland, Politiker, Landeshauptmann von Deutschböhmen (Person\Politiker)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1949
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5572
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl