AT-OeStA/HHStA SB Nl Friedrich Wiesner 2-3 Umfangreiche Sammlung von Zirkularen aus dem Ministerium des Äußern, 1908-1913 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB Nl Friedrich Wiesner 2-3
Titel:Umfangreiche Sammlung von Zirkularen aus dem Ministerium des Äußern
Entstehungszeitraum:1908 - 1913
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Enthält Zirkulare zu folgenden Themen:
Zirkular wegen der dringlichen Behandlung von Konzepten, 1914 (3 Stück)
Nikolaus von Preda (-Koparenko) Hochstapler, 1913
Lutz Kiefer Janos Bäckergehilfe, 1913
Zirkular wegen zu leistender Unterhaltsbeiträge für Angehörige von Mobilisierten österreichischer Staatsangehörigkeit, 1913
Zirkular wegen Otto Smolik, angeblich Buchhalter, 1913
Zirkular wegen des angeblichen Mile Bacic, 1913
Zirkular wegen eines gewissen Viktor Filipeck, 1913
Zirkular wegen eines gewissen Karl Kunz, angeblich derzeit beurlaubter Korrespondent des "Neuen Wiener Journal", 1913
Zirkular wegen des Vaganten Paul Mosika (Muzyka), 1913
Zirkular mit Verordnung, wodurch die Ausübung der Konsulargerichtsbarkeit in den ehemaligen ottomanischen Vilajjets Tripolis und Benghasi aufgehoben wird, 1913
Zirkular wegen der Beschränkung der dienstlichen Ausgaben, 1912
Zirkular wegen Refundierungsansuchen, 1912
Übersichtsabelle über den Verpflegungskostenersatz für in türkischen Privatspitälern verpflegte mittellose österreichische Staatsangehörigkeit, 1912
Zirkular über einen gewissen Berl Hass alias Judenfreund, 1912
Zirkular über Pensionen, Provisionen und sonstige Genüsse, die nach einem Jahr verfallen, 1912
Zirkular wegen Wertanschlüssen (bspw. Briefmarken), 1912
Protokoll über die am 22. Jänner 1912 im k. u. k. Ministerium des Äußern abgehaltene Besprechung betreffend die staatsrechtlichen Formmodalitäten, die beim Abschluss eines Zusatzabkommens zur Brüsseler Zuckerkonvention vom 5. März 1902 zu beoabachten wäre, 1912 (2 Stück)
Zirkular wegen der Modalitäten des Genusses und Bezuges der die allgemeine Pensionem belastenden Ruhe- und Versorgungsgenüsse im Auslande, 1911
Kanzleiverordnung mit der Geschäftseinteilung des k. u. k. Ministeriums des kaiserl. und königl. Hauses und des Äußer inklusive Personaleinteilung, 1911
Zirkular wegen der mangelnden Sorgfalt bei Kassengebahrung etc., 1911
Zirkular wegen des neuen Kassenwertes des türkischen Pfundes, 1911
Zirkular wegen Dienstfahrten auf Schiffen des österreichischen Lloyds, 1911
Zirkular wegen eines gewissen Josef Brandl, 1911
Zirkular wegen einer gewissen Elise Bacsi, 1911
Zirkular wegen der legal aus Bosnien-Herzegowina ausgewanderten Salko Celebic und Junuz Iblizovic, 1911
Zirkular wegen des Vaganten Mustafa Hadziosmanovic, 1911
Zirkular wegen eines Julius Goldstein, Bildhauer, 1911
Zirkular wegen der mit 1. Juli 1911 in Kraft tretenden Ruhegenüsse der gemeinsamen Zivilstaatsbediensteten, 1911
Zirkular wegen Leo Edler von Kopelent und Oskar Edler von Lahousen-Vivremont, die der k. u. k. Botschaft in London Geld herausgelockt haben, 1911
Zirkular wegen des "kurrierenden" Individumes, das sich Otto Weber (fu Giuseppe) nennt, 1911
Abschrift eines Einsichtsstückes des k.k. Ministerratspräsidiums vom 13. Mai 1911 wegen Vorgehen bei der Beschickung internationaler Konferenzen und Kongresse, 1911
Belehrung über die Behebung von Ruhe(Versorgungs)genüssen, hinsichtlich deren der Genuss beziehungsweise Bezug im Ausland bewilligt worden ist
Zirkular wegen des Paul Otto Elemér Benedek, angeblich Medizinstudent, 1910
Zirkular wegen des ungarischen Staatsangehörigen Gustav Roth, 1910
Zirkular wegen mancher in Konsularämtern irrig ausgelegten Vorschriften, 1910
Zirkular wegen Krsto Nikolic, der als Bären- und Affenführer herumzieht, 1910
Zirkular wegen Alexander Kese, der die Kosten für eine Schiffsreise, die ihm vorgestreckt wurden,nicht bezahlt, 1910
Zirkular wegen Ferdinand Großberger (Gyárfás), Artist, 1910
Zirkular wegen Ignaz Nikolic (oder Ignaz Kobsa), 1910
Verordnung des k. u. k. Ministerium des Äußern betreffend die Einschränkung der Gerichtsbarkeit der k. u. k. Konsularämter in Ägypten, 1910
Zirkular, dass die Wirksamkeit der gemischten Tribunale in Ägypten mittels Khedivialdekrets vom 30. Jänner 1910 auf fünf Jahre verlängert wurde, 1910




Protokoll über die wegen der internen Vorbereitung der mit Bulgarien abzuschließenden Konsularkonvention etc. im k. u. k. Ministerium des Äußern abgehaltenen Konferenzen, 1910
Kundmachung betreffen die Auszahlung der gegenwärtig beim Zahlamt des k. und k. Ministeriums des Äußern flüssigen Pensionen und Versorgungsgenüssen, 1909
Zirkular wegen Rudolf Hochberger, der mit dem wegen Veruntreuung flüchtigen Stephan Barta ident sein dürfte, 1909
Zirkular wegen der Verordnung der Reise- und Übersiedlungskosten für Beamte und Diener des diplomatischen und Konsulardienstes (mit genauer Übersicht), 1909
Zirkular mit dem Inhalt, dass private Telegramme nicht als Staatstelegramme expediert werden dürfen, 1909
Zirkular mit einer Zusammenstellung einer Reihe von Ausdrücken, welche in den Berichten der k. u. k. Konsularämter häufig vorkommen, in staatsrechtlicher Hinsicht aber nicht zutreffend sind, 1909
Allgemeine Instruktion für den Dienst in der administrativen Registratur, 1909
Zirkular, dass vorgeschriebene Taxen auch wirklich einzuheben sind, 1908
Zirkular wegen Kosten und Geldleistungen, 1908
Zirkular wegen der Anforderung der anläßlich von Requisitionen inländischer Behörden erwachsenden Kosten
Zirkular wegen der Einführung der ungarischen Sprache in der Korrespondenz mit ungarischen Behörden und Parteien, 1908
Zirkular enthaltend die Grundzüge der mit 1. Jänner 1908 in Wirksamkeit getretenen Neuregelung der Gehälter der gemeinsamen Zivilstaatsbediensteten, 1908
Anweisung an die Registratur des Dep. 3, dass alle bisher der k. u. k. Botschaft in Berlin flüssigen Pensiongnadengaben ab 1. Jänner 1908 dem k.u. k. Konsulat Berlin zur Auszahlung überwiesen werden, 1907
Zirkular über den im Jahr 1876 geborenen bayerischen Staatsangehörigen Johann Bauer, der in Begleitung seiner Frau und zweier Kinder reist, und dem es gelungen ist Geldunterstützungen mehrerer k. u. k. Konsulate zu erhalten , 1907
Zirkular an die k. u. k. Konsulate über den Umgang mit Geld, das seine Empfänger nicht erreicht, 1907
Zirkular wegen dem nach Kecskemét zuständigen Maschinenschlosser Karl Schweiger, der Reiseunterstützungen bekam, aber ganz offenbar nicht die Person ist, für die er sich ausgibt, 1907
Abschrift eines Zirkulars wegen Geldleistungen von Vertretungsbehörden, 1907
Zirkular wegen Reisekostenvorschüsse von heimreisenden Angehörigen der k. u. k. Marine, 1907
Zirkular wegen einer Verordnung des ungarischen Ministeriums des Innern betreffend die Führung der staatlichen Matrikel, 1907
Zirkular, dass die Ausübung der Konsulargerichtsbarkeit in Bulgarien teilweise eingeschränkt wird, 1907
Promemoria Standpunkt des k. u. k. Ministeriums des Äußern zu den zwischen der k. k. und der königl. ungarischen Regierung obwaltenden staatsrechtlichen Kontroversen, 1907
Protokoll über die am 13. Oktober 1907 in Wien unter dem Vorsitz von Außenminister Aehrenthal stattgefundene gemeinsame Ministerberatung, 1907 (2 Stück)
Protokoll über die am 9. Oktober 1907 in Wien unter dem Vorsitz von Außenminister Aehrenthal stattgefundene gemeinsame Ministerberatung (2 Stück)
Zirkular wegen der Abänderung ungartischer Gesetzesartikel wegen der staatlichen Matrikel, 1906
Zirkular wegen des Max (Edler von) Neugebauer, der unter der Vorspiegelung Weltradfahrer zu sein, dem k. u. k Konsolat in Belgrad und dem Belgrader Radfahrverein Geld entlockt hat, 1905
Zirkular mit dem die grundsätzlichen Bestimmungen, die künftig bei Erteilung von Unterstützungen an Angehörige der Monarchie, beziehungsweise bei deren Repatriierung, zu gelten haben, 1905
Darin:Übersichtliche Darstellung der bei internationalen Vertragsabschlüssen und anderen minder feierlichen Vereinbarungen vom Standpunkt des österreichischen und des ungarischen Staatsrechtes in Betracht kommenden Fragen, inkl. Grundsätze, welche zu befolgen wären (April 1904)
Sprache:Deutsch

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Der Titel ist zumeist die historische Originalbeschreibung, die das Staatsarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Dieser kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1943
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5447385
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl