Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Berchtold 15-1-209 |
| Titel: | Brief von Leopold Berchtold an Hans Roger Madol |
| Entstehungszeitraum: | 17.12.1933 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Transkription: "Das mir freundlichst zugesandte Schreiben des einstmaligen Gesandten Jovan Jovanovitch habe ich eingesehen und kann demgegenüber nur feststellen und erneut versichern, daß der Gedanke an einen Krieg mit Serbien mir persönlich ferngelegen ist, als ich die Schreckensnachricht aus Sarajewo erhielt. Erst als am 29. Juli mehrere Telegramme einliefen, die die weiter Verzweigung des Komplottes und dessen kausale Verbindung mit Belgrad meldeten, begann ein schärferer Wind am Ballhausplatz zu wehen und eine Abrechnung mit dem unversöhnlichen Nachbarn sich förmlich aufzudrängen. Es folgten Tage, in welchen die Stimmung auf die Herr Jovanowitch anspielt, vorherrschte, die selbe hielt aber nicht an, und wurde bei schließlicher Reaktion des Ultimatums der oberste Grundsatz beobachtet, daß die zu stellenden Bedingungen annehmbar sein sollten. Graf Tisza hat seine Zustimmung an diese Voraussetzung gebunden und auch ich hatte mir dieselbe zu eigen gemacht. Es würde zu weit führen in eine Diskussion über die einzelnen Punkte der Note einzugehen und möge es genügen festzustellen, dass für uns, nach Anhörung der Rechtssektion des Ministeriums, die Frage ausser Zweifel gestellt war. Was den als Kronzeugen zitierten Freiherrn von Hold-Ferneck angelangt, erscheit dessen Äusserung völlig belanglos, nachdem es sich hier um kein amtliches Dokument handelt und mir dieses Schriftstück nie vorgelegt worden ist. Von dessen Existenz habe ich viele Jahre später Kenntnis erlangt“. |
| Sprache: | Deutsch |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | 1 Brief |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Der Brief entstand wohl in Vorbereitung des Buches von Hans Roger Madol, Gespräche mit Verantwortlichen. (Berlin 1933), welches ein Interview Madols mit Berchtold enthält.
Im Dezember 2020 im Dorotheum angekauft. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Madol, Hans Roger (1903-1956), Deutschland, Schriftsteller (Person\Künstler) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1963 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4627956 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |