AT-OeStA/HHStA SB Nl Polzer-Hoditz 2-2 Lebenserinnerungen von Arthur Polzer-Hoditz, An der Hochschule und im steiermärkischen Verwaltungsdienst, 1888-1897 (Buch)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB Nl Polzer-Hoditz 2-2
Titel:Lebenserinnerungen von Arthur Polzer-Hoditz, An der Hochschule und im steiermärkischen Verwaltungsdienst
Entstehungszeitraum:1888 - 1897
Stufe:Buch

Angaben zum Umfang

Umfang:Fol. 1-387

Angaben zu Inhalt und Struktur

Darin:Fotografien und Zeichnungen von Blanchie Tollemache, Villa am Sand, , Rehbock auf der Bachwiese (1889), "Die Blanchier Ecke", Wildschweine auf der Abendpirsch, "Im Paradies", Kalköfen, Wilbraham, Tante Mathilde, Blanche und Arthur Hoditz, "am Sand", Targlmaier, Holzfuhr, Fotografien und Zeichnungen aus der Zeit des Aufenthalts in Modern, Landhaus in Peggau, Ausblick aus dem Landhaus in Peggau auf Deutsch-Feistritz, Landhaus in Peggau, Baronin Paula Boxberg, Gyuri Almasy, Jagdhaus Solirove, Baron Karl Kirchbach vor dem Jagdhaus, Graf Ludwig Thurn-Valsassina (1890), Jagdbilder, Fotografie von Polzer Hoditz, Das Grab der Großmutter in Elbogen, Jagdgesellschaft mit Lederer, Tinti, Nickolson und Rudolf Graf Attems, Salon in Preggau, Fotografie der Eltern und Geschwister Polzer, Joszi Inkay, Gyula Apponyi und Arthur Polzer, Hegyfalu, St. Thereszt (1892) mit Anna Marie, Klara, Louise, Alexander Sigray, Wilhelm Baron Hauer, Adolf Graf Waldstein, Henri Baltazzi (1892), Jagdhütte Gmosen, Familienfotografien, Antonius Ceschi und Arthur Polzer Hoditz auf Manövern, Zimmer der Marie Sefine in Peggau, Zimmer von Tante Mathilde Karg in Modern, Bruck a.d. Mur, Marie Sefine mit einem Fahhrad 1895, Arthur Graf Maldeghem, Olivier Marquis Bacquehem, Graf Ferdinand Stürgk und seine Braut Marie Anne, Ludwig Polzer 1896, Sefine Polzer 1896, Burggarten in Graz, Hof der Grazer Burg, Peggau, Bauernhaus auf dem Weg zur Ruine Peggau, Zimmer von Sefine in Peggau, Vater Polzer (1897), Garten von Peggau mit Familie Polzer, Familienbilder der Familie Polzer, Stationsgebäude in Peggau.
Sprache:Deutsch
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1927
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4393870
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl