Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB NL Bittner 3-1-133 |
Titel: | Brief des Herrn Groß aus Wien an seinen Freund Ludwig Bittner |
Entstehungszeitraum: | 18.06.1941 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Berichtet, dass es seit Bittners Urlaub im Amt sehr ruhig ist und dass erst am heutigen Tage eine Antwort auf sein Fernschreiben vom 30.05. erfolgt ist, indem es um das "Central" geht. In dem Schreiben wird auch mitgeteilt, dass erst die Zustimmung des Reichsfinanzministers eingeholt werden muss, da keine Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. Schreibt, dass sich für Kreuzingers Bestände nach dem Krieg bestimmt eine Unterkunft finden lassen wird. Erwähnt, dass im Staatsarchiv wenig zu tun sei, so dass er sich der burgundischen Sache widmen konnte. Sorgt sich weiter um die hohe Luftfeuchtigkeit (fast 80%) im Bankkeller, in denen die Akten auch im Sommer 1942 noch liegen werden und ob nicht doch eine Ventilation eingebaut werden könne. Teilt ihm auch mit, dass Trolls Mutter am vergangenen Sonntag gestorben sei und Herr Berny am 12.06. begraben wurde. Schreibt, dass gegen Srbik weitere Angriffe erfolgt sind und dass von Seiten des Reichsleiters gegen die Angreifer vorgegangen worden ist. Teilt mit, dass es über Schmids Rückkehr noch nichts Genaues gibt und dass das OKH noch keine Entscheidung bezüglich des Antrags für [Reinöhl] getroffen hat. |
Sprache: | Deutsch |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Eigenhändiger, vierseitiger Brief mit Unterschrift |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1971 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=411746 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|