Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA MdÄ AR F15-61-1 |
| Titel: | Brasilien 26 (2. Teil) – Ansiedlungspropaganda in Brasilien |
| Entstehungszeitraum: | 1912 - 1917 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | 2 Konvolute: Fol. 1-301 (1912-05.1913), 1-456 (06.1913-1917) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Nummern 76 bis 155, betreffend unter anderem: Berichte über die Bereisung mehrerer Kolonien in den Staaten Santa Catharina und Paraná, Auswanderungsagenten und Anwerbung von Auswanderern, Kolonisations- und Ansiedlungsprojekte in Brasilien (u.a. Firma Lichtenfels & Co., Wilhelm Brosenius), Errichtung von Auskunftsstellen, Auswanderungsagent Josef Rubcic, Wirtschaftliche Lage der Kolonien im Amtsbezirk des Konsulats Curytiba. |
| Darin: | Fol. 381-429, Broschüre mit deutscher Übersetzung: Paul Perrin, Les Colonie Agricoles au Brésil (Paris 1912, Die landwirtschaftlichen Kolonien in Brasilien) |
| Sprache: | Deutsch, Französisch, Ungarisch |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1947 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4010916 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |