Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA BS L III, 35 |
Titel: | Heldendenkmäler |
Entstehungszeitraum: | s. d. (sine dato) |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 10 |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Erhalten am 25. 2. 1960; 1) aus Memoires 28-1415a, 2) - 10): Memoires 28-1415 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1) Denkmal der Gefallenen auf der Scheßstätte der Tiroler Kaiserjäger am Berg Isel; 2) Gablenzmonument in Trautenau (2 Stück); 3) Demkmal des Ulanenregiments 3; 4) Denkmal General Fragners; 5) Denkmal des k. k. Generalmajors Gustav Edler von Fragnern, gefallen 28. 6. 1866; 6) Pomnik král. Pruskych granátniku c. 2. 7. padlych u Nachoda a Ces. Skalice 27. a 28. cervna 1866; 7) Österreichisches Feldjägerbataillon 5. Massengrab in Dubno der gefallenen Krieger im Jahr 1866. Massengrab der gefallenen preußischen Krieger im Jahre 1866 in Náchod, Militärfriedhof; 8) Náchod. Camátce prarni obeti válecne z r. 1866. Pomnik polnich myslivcu c. 6 z v. 1866 Pomnik jázdectva z roku 1866; 9) Pomnik vojinu 6. arm sb. padlych prvni den lutvy dne 27. cervna 1866 na Dobenine; 10) Václavice (Dobenin) |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3974470 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|