Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA BS L IV, 18 |
Titel: | Österreichische Geschütze |
Entstehungszeitraum: | s. d. (sine dato) |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 38 |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | ohne Grundbuchdaten |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 3 pfundig gezogene Gebirgskanone; 4 pfundig gezogene Feldkanone; 6 pfundiger eiserner Mörser; 6 pfundig gezogene eiserne Hinterladungskanone; 6 pfundige eiserne Verteidigungskanone; 6 pfundige gezogene La Hitte ordinäre Kanone; 7 pfundiger eiserner Granatmörser; 7 pfundige kurze eiserne Batteriehaubitze; 7 pfundige schwere lange bronzene Feldkanone; 7 pfundige schwere eiserne Granatkanone; 8 pfundige gezogene Feldkanone;10 pfundiger bronzener Bombenmörser; 10 pfundige kurze bronzene Haubitze12 pfundige eiserne Festungskanone; 12 pfundige leichte eiserne Batteriekanone, 12 pfundige gezogene eiserne Hinterladungskanone; 12 pfundige gezogene La Hitte-Kanone; 18 pfundige eiserne Festungskanone; 24 pfundige gezogene eiserne Hinterladungskanone; 24 pfundige bronzene Belagerungskanone; 24 pfundige eiserne kurze Batteriekanone; 30 pfundiger eiserner Bombenmörser; 30 pfundiger bronzener weit treibender Mörser; 30 pfundiger bronzener Bombenmörser; 30 pfundige eiserne Granatkanone; 30 pfundige lange eiserne Küstenhaubitze; 30 pfundige kurze eiserne Batteriehaubitze; 60 pfündiger eiserner Steinmörser; 60 pfundiger eiserner Bombenmörser, zweispänniger Reservekarren, vierspänniger Requisitenwagen |
Archivalienart: | Fotografie |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2929509 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|