Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS KuR Gmunden |
| Titel: | Gmundner Reverse |
| Entstehungszeitraum: | 01.01.1723 - 31.07.1844 |
| Stufe: | Unterserie |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivierungsgeschichte: | 1994 wurde ein Verzeichnis dieser Dokumente angelegt. Ein älteres Verzeichnis mit 400 Dokumenten wurde am 18.09.1869 von der k.k. Ministerialkommission Gmunden überreicht |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Gmundner Dokumente aus den Jahren 1776-1847 inklusive Weiber-Verzichtserklärung aus den Jahren 1768-1868 liegen in drei Schachteln geordnet mit Verzeichnis und Namensliste. Im einzelnen handelte es sich um die Dokumentenfaszikel 1 – 4 (in zwei Faszikel zusammengebunden), die Salinenlibelle von 1633 und 1655. Zwei alte Urbare von Mondsee und Wildenegg wurden der Fürstin Wrede zurückgegeben. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) frei zugänglich |
| Sprache: | Deutsch |
| Findhilfsmittel: | Handschrift 19 ist der Index zu diesen Gmundner Dokumenten |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1874 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2772829 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |