AT-OeStA/HHStA UR FUK 1739 Erklärung der Pfalzgräfin Maria Hedwig Augusta, Witwe des Erzherzogs Sigmund Franz von Tirol, kraft welcher dieselbe auf alle wie immer genannten wittiblichen Ansprüche und Forderungen aus dieser Ehe vollständig Verzicht leistet, nachdem von Seite Kaiser Leopolds I., die

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR FUK 1739
Titel:Erklärung der Pfalzgräfin Maria Hedwig Augusta, Witwe des Erzherzogs Sigmund Franz von Tirol, kraft welcher dieselbe auf alle wie immer genannten wittiblichen Ansprüche und Forderungen aus dieser Ehe vollständig Verzicht leistet, nachdem von Seite Kaiser Leopolds I., die Summe von 50.000 Gulden in bar zu Handen ihres Vaters, des Pfalzgrafen Christian August, bereits erlegt, und eine weitere in gewisser Frist zu zahlende Summe von 100.000 Gulden auf den Salinen von Hall in Tirol und Aussee in Steiermark sichergestellt worden.
Entstehungszeitraum:03.03.1668
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Aussteller:Pfalzgräfin Maria Hedwig Augusta, Witwe des Erzherzogs Sigmund Franz von Tirol
Empfänger/Vertragspartner:Kaiser Leopold I.
Ort:Sulzbach
Siegel:ja
Beschreibstoff:Papier

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Mikrofilm
Reproduktionsbestimmungen:Digitalisat
Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1698
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2729505
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl