Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA Pers GB OuM Reg GarnBaon 1 |
| Titel: | Garnisonsbataillon (GarnBaon) Nr. 1 [bis 1844; neu: 1853 - 1855 / nähere Erklärungen - siehe Detailansicht!] |
| Entstehungszeitraum: | 1820 - 1855 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 1820 - 1844; 1853 - 1855 |
| Stufe: | Unterserie |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 12 |
|
Angaben zum Kontext |
| Verwaltungsgeschichte: | 1808 aus einem Bataillon des ersten Garnisons-Regiments formiert; 1844 in das zweite Bukowinaer Cordons-Bataillon umgewandelt; 1853 wurden die Garnisonsbataillone Nr. 5 und Nr. 6 zu einem neuen Garnisons-Bataillon Nr. 1 vereint; 1855 aufgelöst. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Beim Zeitabschnitt 1853 - 1855 befinden sich auch die Grundbuchsblätter (Abgänge) des Garnisonsbataillons Nr. 6 des Abgangs-Zeitraumes (1850)/1851 bis 1853.
Wenn in der Periode bis 1853 in das Grundbuchsblatt eingetragen wurde - transferiert zum "diesseitigen" Bataillon, dann ist das Garnisonsbataillon Nr. 6 gemeint (und nicht das Garnisonsbataillon Nr. 1, das zu dieser Zeit nicht existent war!) |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Wrede, Band II, S. 570 und 574 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Die Namensregister des II. Bataillons des Bukowinaer Grenzkordons befinden sich in Karton Nr. 2883, - die dazugehörigen Grundbuchsblätter in Karton Nr. 2876 bis Nr. 2882 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1885 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2555144 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |