AT-OeStA/HHStA OMeA ÄZA 54-2-1 Vermählung Erzherzogs Josef mit Isabella von Parma Teil II, 1760.08 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA OMeA ÄZA 54-2-1
Titel:Vermählung Erzherzogs Josef mit Isabella von Parma Teil II
Entstehungszeitraum:08.1760
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:Folio 1 bis 311

Angaben zu Inhalt und Struktur

Darin:diverse Noten, Vorträge und Intimate; Bericht des Hoffuriers Zinner vom 04.081760 betreffend weitere Quartierbeschreibungen fol. 13-25; Verzeichnis des Wirtschaftspersonals für die Prinzessin von Parma (zweifache Ausfertigung) fol. 26-29; Beschreibung der zu bereisenden Straßenzüge durch die Obersteiermark bis an die Kärntner Landesgrenze fol. 40-41; Vortrag des Obersthofmeisteramts an Maria Theresia vom 07.08.1760 betreffend die vom Cavagliere di Musica und Schauspieldirektor Graf von Durazzo angezeigten Erfordernisse zur Ausstattung und Beleuchtung der Augustinerkirche fol. 48-53; Vortrag des Obersthofmeisteramts an Franz I. vom 07.08.1760 betreffend das bei der Vermählung, der Tafel und der Einsegnungsmesse geltende Zeremoniell fol. 60-97; Vortrag des Obersthofmeisteramts an Maria Theresia vom 08.08.1760 betreffend die Setzung der Triumphpforte am Kohlmarkt (vorangehend waren Anfragen der niederösterreichischen Regierung an das Direktorium in publicis et cameralibus) fol. 98-103; Anzeige des Bürgermeisters, Amtsverwalters und Rats der Stadt Wien über das Ansuchen der Wiener Bürgerschaft, sich den allerhöchsten Herrschaften präsentieren zu dürfen fol. 114-115; Instruktion für den Bevollmächtigten Fürst von Liechtenstein fol. 150-167; Note an das Direktorium in publicis et cameralibus vom 12.08.1760 betreffend die Wegreparationen in Tirol und im trientinischen Distrikt sowie die benötigten Pferde und die für die Hofdamen und Kavaliere bei den Stationen nötigen Viktualien fol. 168-184; Instruktion für den Kämmerer Graf von Salm (Konzept) fol. 208-221; Konsignation des in Schloss Schrattenberg nötigen Mobiliars fol. 254-255; Schreiben von du Tillot vom 22.08.1760 an den Obersthofmeister betreffend den Umfang der Equipage der Prinzessin von Parma fol. 257-258; Stationsliste für Tirol fol. 295-296; Stationsliste von Castell Maggiore nach Laxenburg fol. 297-298; Liste der am 31.08.1760 in Mantua erforderlichen Provisionen fol. 310-311

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:teilweise französisch und lateinisch;
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1790
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2465316
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl