AT-OeStA/HHStA OMeA ÄZA 43-4 Reise Herzogs Karl von Lothringen, Statthalter der Niederlande, und seiner Gemahlin Erzherzogin Maria Anna nach Brüssel, 1743.11.21-1744.03.21 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA OMeA ÄZA 43-4
Titel:Reise Herzogs Karl von Lothringen, Statthalter der Niederlande, und seiner Gemahlin Erzherzogin Maria Anna nach Brüssel
Entstehungszeitraum:21.11.1743 - 21.03.1744
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:Folio 1 bis 359

Angaben zu Inhalt und Struktur

Darin:diverse Vorträge an Maria Theresia mit eigenhändigen Resolutionen, Puncta Praeliminaria und Puncta Deliberanda betreffend die Vermählung der Erzherzogin Maria Anna mit Karl von Lothringen, Einrichtung ihres Hofstaats und Reise nach Brüssel; Spezifikation der Ausstattung Maria Theresias bei ihrer Vermählung 1736 fol. 34-35; Kostenaufstellung der Reise der Erzherzogin Maria Elisabeth nach Brüssel 1725 fol. 36-39; Spezifikation der Silberkammer Maria Elisabeths fol. 40-42; Promemoria für Karl von Lothringen betreffend den Hofstaat fol. 45-48; Hofstaatsverzeichnis der in Brüssel zurückgelassenen erzherzoglichen Bedienten fol. 57-58; Verzeichnis des mit der Post reisenden Hofstaats (mehrfache Ausfertigungen) fol. 63-64; Vezeichnis des mit der Bagage reisenden Personals (mehrfache Ausfertigungen) fol. 69-70; Verzeichnis der benötigten Wagen und Pferde fol .74-75; Spezifikation der benötigten Stadt- und Kampagnelivree fol. 76-77; Hofstaatsverzeichnis mit Besoldung (französisch) fol. 80-89; Hofstaatsverzeichnis mit Besoldung (deutsch) fol. 90-95; Promemoria betreffend die anlässlich der Vermählung Maria Theresias 1736 beschehenen Notifikationsabschickungen fol. 108; Vortrag der Hofkammer betreffend einer Summe von 50.000 Gulden für das Silber für die Erzherzogin fol. 142-143; vergleichende Kostenaufstellung des mit der Post reisenden Personals 1725, 1736 und 1743 (zweifache Ausfertigung) fol. 146-153; vergleichende Kostenaufstellung des mit der Bagage reisenden Hofstaats 1725, 1736 und 1743 (zweifache Ausfertigung) fol. 154-157; verschiedene Postrouten (zum Teil Mehrfachausfertigungen); Reiseroute und Stationsliste fol. 201-203; Marcheroute für die schwere Bagage fol. 204-205; Designation der Postroute von Dresden über Leipzig, Halberstadt, Hildesheim, Lipstadt und Düsseldorf nach Braband fol. 206-207; Note betreffend die Requisitorialien, die an die genannten Landesfürsten zur Beförderung der Vorspann und wegen der Quartiere ergehen müssen (zweifache Ausfertigung) fol. 208-211; diverse weitere Postreiselisten; Verzeichnis jener Amtsträger, welche 1 goldene und 6 silberne Medaillen erhielten fol. 224-225; Tafelordnung fol. 230-231; Kostenaufstellung der Tafeln fol. 232-235; diverse Lebensmittellisten; diverse Instruktionen (Konzepte); Spezifikation der zum Speisentragen bei der Tafel aufgerichteten Kompanie fol. 282-283; Quittung für die Medaillen (zweifache Ausfertigung) fol. 284-285; Auflistung der gehaltenen Tafeln fol. 286-287; Auflistung der verteilten Gedenkmünzen fol. 289-296; Reisebericht des Feldkuriers Caspar Vissinger an Obersthofmeister Graf von Sinzendorf (17.01.1744-11.02.1744) fol. 297-335; diverse Reiserouten nach Prag und Brüssel (02.1744-15.03.1744); Glückwunschschreiben des Herzogs zu Königsegg anlässlich der Vermählung der Erzherzogin und des Herzogs von Lothringen (21.01.1744) fol. 358-359

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:teilweise französisch und lateinisch
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1774
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2462773
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl