Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Braun 13-5-1 |
| Titel: | Beileidschreiben an Carl Braun anlässlich des Todes Adolf Brauns im März 1904 |
| Entstehungszeitraum: | 05.03.1904 - 03.08.1904 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | 16 Briefe, 13 Blatt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Darunter zwei undatierte Briefe; Absender: Friz Hohenlohe, [Guido Freiherr von] Call (Handelsminister), Karl und Marianne Eschenberg, Wittek (Eisenbahnminister), O.B. Machell, Hans Peser und Streit (Bildende Künste Wien), Götz, Palffy, Beaufort, Lech, Harinxmathoe-Slooten, T. Lurrato (Bank of Egypt), Nicolas-Moricz Esterhazy, Kübeck, Suble, Carlo Senni, Fürst Montenuovo, Helene und Marianne Eschenburg, Georg Geyer, Thurneyssen, Katharine Cromer, Erich Kielmansegg; ein undatierter Briefentwurf von Carl Braun an den Kabinettsdirektor Ritter von Schiessl; Rollenverteilung für eine lyrische Charade |
| Darin: | Kuvert, 11 beschriebene Visitenkarten, darunter 8 undatierte |
| Sprache: | Deutsch, Französisch |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Sprachen: Französisch,. Deutsch |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1934 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2431248 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |