AT-OeStA/KA Pers MLST II Jäg 64 Jägerregiment Marquis Chasteler Nr. 64 (Jäg 64) [Tiroler Jägerregiment], 1801-1808 (Teilbestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA Pers MLST II Jäg 64
Titel:Jägerregiment Marquis Chasteler Nr. 64 (Jäg 64) [Tiroler Jägerregiment]
Entstehungszeitraum:1801 - 1808
Stufe:Teilbestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:19

Angaben zum Kontext

Verwaltungsgeschichte:Ab November 1801 wurden das deutsche Jäger-Corps Kurz sowie das Tiroler Scharfschützen-Corps vereinigt (Regiment mit drei Bataillonen zu je sechs Kompanien).

Zur Komplettierung waren alle im niederländischen Jäger-Corps Le Loup sowie im (Linien-)Infanterieregiment Neugebauer Nr. 46 (früher: Tyroler Land- und Feld-Regiment) dienenden gebürtigen Tiroler einzuteilen. Das Regiment sollte sich ausschließlich aus Tirol zu ergänzen.
Anfänglich unter dem Namen „Tyroler Jäger-Regiment”, erhielt es als Linien-Infanterieregiment die Nr. 64.
Zum Inhaber wurde FML. Marquis Chasteler ernannt, unter dessen Leitung die Neu-Aufstellung des Regiments vollzogen wurde.

1806 - nach der Abtretung von Tirol (siehe Beispiel unter "Bemerkung" - Tiroler als Ausländer) - führte das Regiment nur den Namen „Jäger-Regiment Nr. 64”.
1808 wurde dieses Regiment aufgelöst und daraus neun selbstständige Jäger-Divisionen formiert (später Feldjägerbataillone Nr. 1 — 9).


Friedens-Garnisonen: ab 1801 Innsbruck, ab 1804 in Schwäbisch-Oesterreich, 1806 Villach (Kärnten), 1807 Stadtl-Enzersdorf, 1808 Mistelbach (Niederösterreich).

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Musterlisten und Revisionslisten; Assentlisten, Transferierungslisten, Monatstabellen.

Zahlreiche Transferierungslisten sind auf Grund der kurzen Dauer dieses Regiments enthalten - sowohl im Zuge der Errichtung 1801 /1802, als auch schließlich 1808 auf Grund der Auflösung des Regiments fanden Transferierungen von vielen bereits lange dienenden Offizieren etc. statt.

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:WREDE Band II, Seite 397 - 398
library.hungaricana.hu/hu/view/MitKuKKriegsArch_1898_Supplement_02/?pg=410&layout=s

Militär-Almanach (Jahr 1802)
library.hungaricana.hu/en/view/MilitarAlmanachSchematismus_1802/?pg=44&layout=s

Militär-Almanach (Jahr 1806)
library.hungaricana.hu/en/view/MilitarAlmanachSchematismus_1806/?pg=217&layout=s

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Online:
Mikrofilm Nr. 1347701 bis 1347709

www.familysearch.org/search/catalog/483104


Beispiel für einen freiwillig, als Ausländer-Rekrut, assentierten Tiroler (aus Hall in Tirol) im Mai 1808 (er hatte zuvor ein Jahr bei den Bayern gedient):
Mikrofilm Nr. 1347709
www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9V3-262J?cat=483104&i=58&lang=de
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1838
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2297
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl