Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Typare 34 |
Titel: | Typar von Kaiser Franz I., großes Wappensiegel, abgebrochene Handhabe |
Entstehungszeitraum: | 1746 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Beschreibung: | Umschrift: +FRANCISCUS D G ELECTUS ROM. IMPERAT: SEMP. AUG: GERMAN: HIEROS: REX. LOTHAR: BARR: ET MAGNUS HETR. DUX+; Wappenschild mit aufgelegter Königskrone, umgeben mit der Kollane des Goldenen Vlieses darüber das Band mit dem florentinischen St. Stephans Ritterordens, auf der Brust des nimbierten Reichsadlers, über dem Adler die kaiserliche Mitrenkrone. Die einreihige Umschrift ist innen von einer einfachen Linie, außen von einer größeren Blätterkranzlinie umgeben. Der Wappenschild in acht Felder geteilt mit einem von Lothringen und Toskana gespaltenen Herzschild. Die acht Felder des Hauptschilds: Altungarn, Neapel, Jerusalem, Aragon, Anjou, Geldern, Jülich und Bar. |
Format B x H (cm): | Durchmesser: 135 mm, Silber |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Franz I (1708-1765), Deutschland, Kaiser (08.12.1708-18.08.1765) (Person\Herrscher) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1776 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2266322 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|