Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB FA Folliot-Crenneville 311 |
| Titel: | Fotoalbum: Franz Seraphicus Graf Folliot de Crenneville-Poutet im Einsatz beim Spitalzug der Malteser. |
| Entstehungszeitraum: | 1914 - 1916 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | 1 Buch (24 Folio) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Feldgottesdienst in Stuttgart mit Pfarrer Mangold. - Büffelgespann. - Kriegsbilder: Bevölkerung in den Frontgebieten; Gräber; zerstörte Gebäude. - Mannschaft des Zuges und Innenansicht. - Hermannstadt. - Kanonen. - Erich von Falkenhayn. –Ferdinand Adolf Graf von Zeppelin. - Oberst Kundmann. - Karl Marquard Graf von Kageneck. - Oberstleutnant Slamecka (?). - Erwin Raisp von Caliga. - Oberst von Cramon. - Franz Conrad Graf von Hötzendorf. - Franz von Höfer von Feldsturm. - Generalmajor Metzger. - Oberstleutnant Christophori. - Graf von Westphalen zu Fürstenberg. - Dr. Peter Walzel, Ritter von Wiesentreu. - Dr. Viktor Karl Irk. - Anton Prof. Freiherr von Eiselsberg. - Dr. Koffer. – Marie-Agnes Gräfin Salburg-Falkenstein. - Postkarten: Debrecer; Koozsvar, Laibach. - Schreiben des Großpriors von Böhmen und Österreich an Franz Seraphicus Graf Folliot de Crenneville-Poutet. - Routen, Daten, transportierte Verletzte und zurückgelegte Kilometer der Zugfahrten. - Prag, Malton Palast Innenansicht. - Kanonen. - Krankenschwestern. |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1946 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2100114 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |