Angaben zur Identifikation | 
			 
				| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB FA Folliot-Crenneville 178 | 
			 
				| Titel: | Reise Kaiser Franz Josephs I. von Österreich-Ungarn nach Frankfurt zum Fürstentag. | 
			 
				| Entstehungszeitraum: | 1863 | 
			 
				| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zum Umfang | 
			 
				| Umfang: | 99 Folio | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu Inhalt und Struktur | 
			 
				| Unterteilung/Enthält: | Personenlisten. - Eintrittskarte und Programm der Rennbahn in Frankfurt. - Frankfurter Latern vom 28.08.1863. - Neue Frankfurter Zeitung vom18.08.1863 bis 21.08.1863, 23.08.1863, 25.08.1868, 26.08.1863, 28.081863 und 29.08.1863. - Frankfurter Volkszeitung vom 17.08.1963, 18.08.1863 und 02.09.1863. - Beilage zum Volksbote vom 14.09.1863. - Frankfurter Journal vom 20.08.1863. - Oper „Babier von Sevilla“ am 19.08.1863 in Frankfurt. - Einladung zum Bankett an Franz Maria Graf Folliot de Crenneville-Poutet. - Unterhaltungsprogramm. - Gedicht auf die Rückkehr Kaiser Franz Josephs I. von Österreich-Ungarn vom Fürstentag. - Menukarten. - Gästeliste. - Beschluss des Fürstentages. - Programm der Abreise. - „Kaiser Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph von Österreich“ (Gedicht anlässlich des Besuchs Franz Josephs im Dom zu Speyer). - Kopie einer Urkunde Herzog Rudolfs von Österreich mit seiner Geheimschrift. - Aufruf, Kaiser Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn als Deutscher Kaiser. - Theaterplan des Großherzoglichen Hof-Theaters Darmstadt vom 18.08.1863. Enthält auch: Rapport zur Garnison Darmstadt und Mainz. - Programm der Reise Franz I. Josephs nach Gastein. | 
			 
				| Sprache: | Deutsch | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zur Benutzung | 
			 
				| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden | 
			 
		  | 
	
		
			
				Weitere Bemerkungen | 
			 
				| Bemerkungen: | Joachim Kemper, Kaiser Rudolph von Habsburg an Kaiser Franz Josef von Österreich – Zur Nachwirkung der Speyerer Kaisergräber im Haus Habsburg, in: Helge Wittmann (Hg.), Reichszeichen. Darstellungen und Symbole des Reichs in Reichsstädten (2. Tagung des Arbeitskreises „Reichsstadtgeschichtsforschung“ Mühlhausen 3. bis 5. März 2014, Petersberg 2015), S. 255-266. | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		Deskriptoren | 
	
		| Einträge: |   Speyer  (Ort\Deutschland\Politische Struktur\Rheinland-Pfalz) | 
	
		 |   Rudolf IV (1339-1365), Österreich, Herzog  (Person\Herrscher) | 
	
		 |   Mainz  (Ort\Deutschland\Politische Struktur\Rheinland-Pfalz) | 
	
		|   | 
	
		Behältnisse | 
	
		| Anzahl: | 1 | 
	
		|   | 
	
		Verwandte Verzeichnungseinheiten | 
	
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine | 
	
		|   | 
	
		Benutzung | 
	
		| Schutzfristende: | 31.12.1893 | 
	
		| Erforderliche Bewilligung: | Keine | 
	
		| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt | 
	
		| Zugänglichkeit: | Öffentlich | 
	
		|   | 
	
		URL für diese Verz.-Einheit | 
	
		| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2099980 | 
	
		|   | 
	
		Social Media | 
	
		| Weiterempfehlen |  | 
	
		|   |