AT-OeStA/HHStA SB PAB P I-10, Ke 4 – 6/4 Innsbruck: Hofburg Rittersaal und Ansicht Blick zur Hofburg (Foto von Alois Beer, Klagenfurt) 19. Jh.; Zwei Fotos Innenausstattung einer Kirche: Leoben?; Zwei Fotos: Kirche Grinzing, ausgeführt im Atelier Heinrich Hydner Kunstmarmorierer, Wien II. Am Tabor

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB PAB P I-10, Ke 4 – 6/4
Titel:Innsbruck: Hofburg Rittersaal und Ansicht Blick zur Hofburg (Foto von Alois Beer, Klagenfurt) 19. Jh.; Zwei Fotos Innenausstattung einer Kirche: Leoben?; Zwei Fotos: Kirche Grinzing, ausgeführt im Atelier Heinrich Hydner Kunstmarmorierer, Wien II. Am Tabor 8 (Foto von Franz Stohl, Wien); Foto des Hochaltars der Pfarrkirche Kaiser-Ebersdorf mit dem Gnadenbild der Hl. Maria am Baum (Foto Alois Meraner); Zwei Fotos: Kircheninnenraum-unbestimmt; Fragment eines Bildbandes Hermann Schmitz: Berliner Baumeister vom Augangs des 18. Jh.; Foto der Kollage von Schlachtenbildern: Belgrad, Höchstädt, Malplaquet, Passarowitz, Zenta, Oudenarde; Zwei Fotos von Venedig: Canal Grande und Seufzerbrücke; 2 Fotos, Rom: Teil der Balustrade in der Sixtinischen Kapelle (1481-1483), Saal mit den Heiligenviten im Appartament der Borgia (Foto Anderson); 1 Foto, Florenz: Palazzo Veccio Saal mit geografischen Karten (Foto Alinari); 2 Fotos: Zwei diverse Ansichten eines Gartenpalais, eine Ansicht mit Gerüst, Lovrana 1899; 1 Foto: Aufriss/Entwurf der Hauptportal-Fassade einer italienischen Kirche (Foto Gustav Jägermayer, Wien); Holz-Triptychon, Maria mit Kind, flankiert von zwei Heiligen und Märtyrerszenen, Drei Fotos von Kreuzgängen, Stiegenaufgang mit Laternen, Kassettendecke Untersicht (Foto von Lampué, Paris); Steinvase auf Dachbalustrade vermutlich Belvedere; Zwei Fotos aus italienischer Stadt am Fluss und freskierter Innenraum, Graffiti in Fensternische, drei Fotos von Bauarbeiten in einem Innenhof; Ausschnitt eines Plafonds; Außenfoto einer Kirche, zwei Fotos von Gobelinmuster (Foto der graphischen Lehr- und Versuchsanstalt); Renaissanceaufsatz für einen Kamin
Entstehungszeitraum:keine Angabe
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Sprache:Deutsch
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1920193
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl