Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS Realien B 142 |
| Titel: | Kurse der Gold- und Silbermünzen in Nürnberg |
| Entstehungszeitraum: | 14.05.1624 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
| Frühere Signaturen: | Niederösterreichisches Münz- und Bergwesen, r. Nr. 16 |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | Fol. 248 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Gedrucktes Patent mit 1. Festleggung der Kurse für Taler, Dukat, Rosenobel, Schiffnobel, Engellot, Kreuz Dukat, Goldgulden, Spanische, französische und welsche Kronen |
| Darin: | A. Abbildung von 3 schlechten Goldgulden von 1622: Solms, Waldeck, Schaffhausen. B. Abbildung von 14 schlechten Schweizer und deutschen Taler, meist 1621-23: Solms, Zug, Salzburg, Löwenstein, Baden, Chur, St. Gallen (Stadt und Kloster), Basel, Zug, Kostnitz, Schaffhausen, Luzern, Genf |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1797396 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |