Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Rudolf Wolkan Mappe II/1 |
| Titel: | „Die deutsche Frage und Österreich im 19. Jht“ |
| Entstehungszeitraum: | ab 1905 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | S. 1-297 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Aufsatz „Die deutsche Frage 1814-1914“ S. 2-6, handschriftl. Aufzeichnungen „Schuldfrage“ S. 8-12, Aufsatz mit beiliegenden handschriftl. Aufzeichnungen „Kriegsschuld und Anschlussfrage“ S. 14-36, handschriftl. Aufzeichnungen „Zerfall der österr.-ungar. Monarchie“ S. 37-48, Aufzeichnungen in Kurzschrift „Zerfall der österr.-ungar. Monarchie“ S. 49-55, Aufzeichnungen in Kurzschrift „österreichisch-russisches Bündnis 1895“ S. 56-72, Aufzeichnungen in Kurzschrift „Deutschland-Österreich“ S. 73-81, Aufsatz „Bismarck u. Österreich“ S. 82-216, Richard Bahr „Die Suche nach dem Warum“ S. 218-225, Aufzeichnungen in Kurzschrift „deutsche Frage“ S. 226-240, Aufsatz „Die Habsburger, das langlebigste aller deutscher Kaiserhäuser“ S. 242-273, handschriftl. Manuskript „Der österr. Staatsgedanke und die Außenpolitik des deutschen Reiches“ S. 275-293, „Staatsbürgerzeitung“ (27.07.1905) S. 295, „Sonntagsbeilage Nr. 5 zur Bossischen Zeitung“ (30.01.1898), A. v. Falke „Das Testament Peters des Großen“ S. 296. |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1740843 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |