Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS Realien C 44 |
| Titel: | Gesuch des thüringischen Erfinders von Spoenla um Belohnung |
| Entstehungszeitraum: | 1766 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
| Frühere Signaturen: | Kommerz, FAsz. rote Nr. 133 |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | Fol. 141-148 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Die Papiersorten sind einerseits ohne Verwendung von Lumpen gefertigt, aus verschiedenen Wollsorten und aus einer Weidenart gefertigt, die Qualität war der Kommerzkommission zu gering |
| Aktenzahl (Nr.) von - bis: | Nr. 12 vom Februar 1766 |
| Darin: | 39 Papiersorten (Pack-, Druck-, Schreib-, Tapeten- und Spitzenpapier, Pappe) aus verschiedenen Rohstoffen und 5 Proben aus Weidenwolle |
| Sprache: | Deutsch |
| Geographische Angaben: | Erfurt, Thüringen |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Digitalisat nur einer Musterseite |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1796 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1706341 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |