Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA KPS LB K VII b, 43-2 F |
| Titel: | Kärnten und Küstenland. Transportweg und Fahrbarmachung |
| Entstehungszeitraum: | 1912 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Rekognoszierungsdaten gesammelt in den Jahren 1903 bis 1912 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | 2 lithographierte Tabellen, 2 Oleaten und 22 lithographierte Pläne |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | 1924 von der NKA des Kriegsarchivs |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Routen: Longarone - Soverzene - Fara d'Alpago; Forni di sotto - Casara Chiampuz - Frassaneit - Chievolis; Saga - Gnivizza - Prato di Resia; Saga - Coritis - Stolvizza; Raibl - Nevea - Stretti; Luiko - Savogna; Bergogna - Platischis - Long - Robedisce; Bergogna - Platischis - Vuazzaz; Pontebba - Studena alta - Aupa - Moggio; Dellach - Promosertörl - Cleulis; Tilliacherjoch; Luggau - Forni avoltri; Prato carnico - Ampezzo; Campolongo - Forni di sopra; Forni di sopra - Cimolais; Forni di sotto - Claut; Cellino - Barcis - Montereale; Molassa - Andreis - Montereale oder Maniago; Birnbaum - Wolayersee - Rigolato; Pozzis - Tramonti di sopra; Forni di sotto - Malga Libertau - P. la Vallina; Zaga di Tanamea - Pradielis; Fellabett von Dogna an |
| Archivalienart: | Verschiedene Archivalientypen ohne genauere Spezifizierung |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1942 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1655765 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |