Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS Realien B 28 |
| Titel: | Beförderung des Haller Münz-Graveurs Anton Graß und Münzentwürfe des scheidenden Graveurs Christoph Schmölz |
| Entstehungszeitraum: | 1764 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
| Frühere Signaturen: | Münz- und Bergwesen, rote Nr. 266, neu Kt. 682, Akt vom 23. Oktober 1764 |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | Fol. 150-165 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Das Tiroler Gubernium sandte die Münzentwürfe des scheidenden Haller Graveurs Christoph Schmölz nach Wien ein. Es sind neun Abdrücke von Talern, zwei Halbtaler, fünf 20-Kreuzer Stücke, zwei 7-Kreuzer Stücke, vier 3-Kreuzer Stücke, zwei 1-Kreuzer Stücke und zwei Halbkreuzerstücke. Die Münzen zeigen Porträts von Franz I., Maria Theresia und des salzburger Erzbischofs Sigismund III. von Schrattenbach für die Jahre 1760 bis 1764 |
| Darin: | 26 Münzabdrücke |
| Geographische Angaben: | Hall |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1794 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1585413 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |