Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS Realien A 65 |
| Titel: | Anpflanzung von Farbkräutern in den Erblanden |
| Entstehungszeitraum: | 1765 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
| Frühere Signaturen: | Kommerz, rote Nr. 81, Zl. 11 ex Februar 1765, neu Kt. 80 |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | Fol. 15-34 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Förderung der Krapp-Produktion des Wiener Handelsmannes Franz Anton Diwald. Aus Holland hat man vor einigen Jahren ein paar hundert Krapp-Wurzeln importiert, Diwald hat daraus 30000 gemacht und färbt erfolgreich |
| Darin: | Drei rosa Stoffstreifen mit roten und blauen Farbstellen und zwei Streifen sind mit Diwalds Krapp gefärbt, einer mit holländischen Krapp. Es ist kein Unterschied festzustellen |
| Geographische Angaben: | Holland |
| Anmerkung zu Personen: | Franz Anton Diwald |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1795 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1476326 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |