Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Spitzmüller |
| Titel: | Spitzmüller, Alexander: Nachlass |
| Entstehungszeitraum: | 1909 - 1932 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 3 |
| Archivalienart: | Verschiedene Archivalientypen ohne genauere Spezifizierung |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Alexander Spitzmüller |
| Archivierungsgeschichte: | Der Bestand wurde 1989 im Haus-, Hof- und Staatsarchiv unter Eigentumsvorbehalt der Familie Spitzmüller hinterlegt. Im Jahr 2021 wurde der Bestand von der Familie dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv als Schenkung übertragen. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Enthält die politische Autobiographie und Tagebücher des Bankiers und Politikers Alexander Spitzmüller. |
| Bewertung und Kassation: | Dauerhaft aufzubewahren |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Alexander Spitzmüller, "Und hat auch Ursach, es zu lieben" (Wien 1955). |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Spitzmüller, Alexander (1862-1953), Österreich, Handels- und Finanzminister (Person\Politiker) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1962 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1433 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |