Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS Realien A 14 |
| Titel: | "Römische Samt- und Seidenzeugfabrik" des Christoph Gottlieb Hornbostel in Wien, Spezifikation des Seidenmagazin-Administrators Johann Togniola über die Herstellung bestimmter Seidenwaren: Lucheser Damast, a due dritti Kleiderdamast, Spallier Damast, glatte Grosdetours, Croisèes, Rasdesicilles, Seviglien und Taft |
| Entstehungszeitraum: | 1775 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
| Frühere Signaturen: | Kommerz, rote Nr. 186, neu Kt. 262, Zl. 67 vom März 1775 |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | Fol. 893-904 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Bestell-Liste des Seidenmagazinsverwalters J.P. Togniola |
| Darin: | 15 Muster von bunten Luccheser Damasten, 10 Muster von bunten Kleider-Damasten, 3 Muster von bunten Spalier-Damasten, 12 Muster von bunten Gross Detours, 6 Muster von bunten Grossiers, 11 Muster von bunten Ras de Sicillis und 31 Stück glatter, bunter Taft |
| Geographische Angaben: | Wien |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Farbnegativ |
|
Weitere Bemerkungen |
| Verwandtes Material: | Kommerz Ober- und Niederösterreich, Ktns. 265-268 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1805 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1424712 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |