Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA KPS KS A III Allg. Atlanten, 11 delta |
Titel: | Atlas Cosmographicus major, sistens Mundum Universum, tam Coelum, quod consideratur quoad eius matum atque magnitudinem immensam secundum Hypotheses celeberrimorum Astronomorum Nicolai Copernici et Tychonis de Brahe, quam Terram, Aquis undique cinctam. Praemissa brevi Introductione ad Geographiam |
Entstehungszeitraum: | ca. 1742 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 2 |
|
Angaben zum Kontext |
Herausgeber/Verleger: | editis a Johanne Baptista Homanno S. Caes. Maj. Geographo et Reg. Boruss. Soc. Scient. Membro. Ex officina Homaniana. Cim Privilegio S. Caes. Majest. Typis Johannis Ernesti Adelbulneri |
Ort: | Nürnberg |
Provenienz: | aus der Verlassenschaft des Hofkriegsratsagenten von Skeyde; XIV - 55 - 67 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Archivalienart: | Buch |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1772 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1363765 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|