| 
			
				| Angaben zur Identifikation |  
				| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Prokesch-Osten 1-3 |  
				| Titel: | Briefwechsel mit Fürst Pückler, Schlick an Prokesch Osten und Madame Prokesch-Osten |  
				| Entstehungszeitraum: | ca. 1840 |  
				| Entstehungszeitraum, Anm.: | Tw. undatiert |  
				| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |  | 
		| 
			
				| Angaben zu Inhalt und Struktur |  
				| Unterteilung/Enthält: | Kv 49: Briefe von Pückler-Muskau und Schlick an Irene Prokesch |  
				| Anmerkung zu Personen: | Fürst Hermann von Pückler-Muskau (* 30. Oktober 1785 auf Schloss Muskau, Bad Muskau in der Oberlausitz; † 4. Februar 1871 auf Schloss Branitz bei Cottbus/Niederlausitz), Sohn des Grafen Ludwig Carl Hans Erdmann von Pückler und der Reichsgräfin Clementine von Callenberg, war ein deutscher Standesherr, Landschaftskünstler, Schriftsteller,  Reisender (sein Pseudonym als Autor und Reisender: „Der Verstorbene“ oder „Semilasso“) und Dandy |  | 
		| 
			
				| Angaben zur Benutzung |  
				| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |  | 
		|  | 
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten | 
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine | 
		|  | 
		| Benutzung | 
		| Schutzfristende: | 31.12.1870 | 
		| Erforderliche Bewilligung: | Keine | 
		| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt | 
		| Zugänglichkeit: | Öffentlich | 
		|  | 
		| URL für diese Verz.-Einheit | 
		| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1121254 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Weiterempfehlen |  | 
		|  |