Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR FUK 74 |
| Titel: | Testament der Gräfin Jutta von Öttingen |
| Entstehungszeitraum: | 31.05.1324 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Testament der Gräfin Jutta, Frau des Grafen Ludwig des Älteren von Öttingen, und Tochter König Albrechts I. |
| Aussteller: | Gräfin Jutta von Öttingen |
| Ort: | ohne Angabe |
| Darin: | zwei mit Fleuronnee verzierte Initialen |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | Siegel Herzog Albrechts II. und der Ausstellerin angekündigt, beide fehlen. |
| Beschreibstoff: | Pergament |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Reproduktionsbestimmungen: | Digitalisat |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Diese Urkunde befand sich ursprünglich im Archiv des ehemaligen Wiener Nonnenklosters St. Klara, wurde mit diesem von dem Jesuiten-Collegium in Wien übernommen, gelangte nach Auflösung des letzteren in das bei der Nö. Regierung bestandene Klosterarchiv, und von da im Jahre 1844 in das Haus-, Hof- und Staatsarchiv. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1354 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=11029 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |