Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Sammlungen Bilder Personen 6 |
| Titel: | Porträtrelief Wenzel Anton Dominik Fürst Kaunitz Rietberg |
| Entstehungszeitraum: | 1781 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Beschreibung: | Hochrelief in weißem Marmor auf schwarzer Steinplatte in Eichenlaubrahmen aus weissem Marmor mit Teilvergoldungen |
| Photograph/Künstler: | Johann Baptist Hagenauer |
| Format B x H (cm): | Medaillon: Durchmesser 44 cm, Steinplatte 51,5 x 53 cm |
| Anzahl: | 1 |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Copyright: | Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Ingeborg Schemper-Sparholz, Dauer und Vergänglichkeit: Der Bildhauer Johann Baptist Hagenauer und die Wirkungsästhetik der Materialien Blei, Marmor, Terrakotta, Gips, in: Barockberichte 44/45 (2006), 837-864. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Fotograf Karl Pani |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Kaunitz Rietberg, Wenzel Anton Fürst von (1711-1794), Österreich, Staatskanzler (Person\Politiker) |
| Hagenauer, Johann Baptist (1732-1810), Österreich, Bildhauer (22.06.1732-09.09.1810) (Person\Künstler) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1811 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1086810 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |