Resultatliste

 
Das Suchresultat enthält online verfügbare Bilder. Wechseln Sie in die Bildliste um diese anzuzeigen.
  14 Datensätze gefunden
Titel/DarinZeitraumStufeSignatur AP 
Resultate 1 - 10 von 14 (0,05s)
Chronickh etliche Freyhaiten Oesterreich, Cärnthen vnnd Steyr betreffendt, mer die einkhommens vnnd Zoll der gedachten Lännder, auch zwen Heurat der Oesterreichischen Fürsten
18. Jh.Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA HS B 38 Lokalisiert die VE im Archivplan Zeigt das Ansichtsbild
König Friedrich II. nimmt das Kloster Berchtesgaden unter seinen Schutz.
15.02.1213Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 413 Lokalisiert die VE im Archivplan
König Friedrich II. schenkt Erzbischof Eberhard von Salzburg alle Reichsbesitzungen im Lungau.
22.03.1213Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 414 Lokalisiert die VE im Archivplan
König Friedrich II. bestätigt Erzbischof Eberhard II. von Salzburg über dessen Darlegungen und Vorweisung der Privilegien die unauflösliche Zugehörigkeit der Gurker Kirche zur Salzburger und bestimmt, dass die Gurker Ministerialen bei ihrem Treueid allein den Erzbischof auszunehmen haben und verleih
27.03.1213Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 415 Lokalisiert die VE im Archivplan
König Friedrich II. beurkundet die zwischen Erzbischof Eberhard II. von Salzburg und Bischof Manegold von Passau wegen der Teilung der Kinder aus der Ehe des salzburgischen Ministerialen Gerhoh von Bergheim mit der passauischen Berta von Lonsdorf getroffene Übereinkunft.
16.07.1213Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 418 Lokalisiert die VE im Archivplan
König Friedrich II. bestätigt dem Salzburger Erzbischof Eberhard II. die Urkunde König Ottos IV. über die Unterwerfung der Gurker Kirche unter die Salzburger und bestimmt, dass die Gurker Ministerialen in ihrem Treueid, den sie dem Erzbischof schwören, nur den Erzbischof mit Auslassung des Reiches a
19.02.1214Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 423 Lokalisiert die VE im Archivplan
König Friedrich II. teilt den Bischöfen von Regensburg, Passau, Freising und Brixen, sowie den Herzögen von Österreich, Bayern, Steiermark und Kärnten und allen Grafen und Edlen dieser Länder mit, dass er nach Einsicht der Privilegien der Salzburger Kirche ihre Rechte auf das Bistum Gurk bestätigt u
21.02.1214Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 424 Lokalisiert die VE im Archivplan
Rundschreiben Kaiser Friedrichs II. an die Fürsten gegen Gregor IX. ("Levate in circuitu")
20.04.1239Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 624 Lokalisiert die VE im Archivplan
Kaiser Friedrich II. bestätigt dem Herzog Friedrich II. von Österreich das wörtlich inserierte Privileg Kaiser Friedrichs I. von 1156 (Privilegium maius) und gewährt dem Herzog weitere Rechte (Maius-Transsumpt). - Privilegium Maius-Komplex
06.1245Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 708 Lokalisiert die VE im Archivplan Zeigt das Ansichtsbild
König Konradin beurkundet, dass er dem Grafen Rudolf von Habsburg [Habspurch] als Belohnung der treuen Dienste, welche dieser seinem Vater, König Konrad IV., seinem Großvater, Kaiser Friedrich II. und ihm selbst erwiesen hat, aus freiem Willen die Zusicherung gegeben habe, ihm das Reichslehen des Gr
11.01.1267Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR FUK 8 Lokalisiert die VE im Archivplan Zeigt das Ansichtsbild

Startseite|Anmelden|de en fr it nl

Legende
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen