Resultatliste

 
Das Suchresultat enthält online verfügbare Bilder. Wechseln Sie in die Bildliste um diese anzuzeigen.
  12 Datensätze gefunden
Titel/DarinZeitraumStufeSignatur AP 
Resultate 1 - 10 von 12 (0,05s)
Kranz (Khranz), Andreas, kaiserlicher Hofkammerdiener, Caspar, Brüder, Ratsbürger aus Tulln, rittermäßiger Adelsstand für das Reich und die Erblande, Besserung des von ihrem Großvater ererbten Wappens, Lehenberechtigung, Rotwachsfreiheit, Freisitz, privilegium fori, exemptio, privilegium de non usu,
18.10.1622Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) AT-OeStA/AVA Adel RAA 232.6 Lokalisiert die VE im Archivplan Zeigt das Ansichtsbild
Donau von Stein bis Tulln
keine AngabeEinzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/AVA PKF PS II E-c/33 Lokalisiert die VE im Archivplan
Donaubrücke, Tulln
1938Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/AVA PKF PS II H/40 Lokalisiert die VE im Archivplan
Exkursionen nach Baden, Tulln und ins Burgenland
1970 - 1972Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) AT-OeStA/HHStA SB Nl Elisabeth Kovacs 18-5 Lokalisiert die VE im Archivplan
Jans von Kapellen bestellt in seinem Krieg gegen die Brüder Alber, Chorherr in Passau, und Weichart von Winckel, sechs Schiedsleute, nämlich Albern von Kuenring, Stefan von Haunfeld, Kadolt von Eckartsau, Hadmar den Stuchsen, Jansen von Kuenring und Jansen von Oferswanch (Merswanch?). Er gelobt sich
07.05.1327Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR Gschwendt 24 Lokalisiert die VE im Archivplan
Karl von Chorherrn verkauft dem Dominikanerkloster in Tulln 2 Pfund an Einkünften in der Au bei Katzenberg um 20 Pfund Pfennige
11.11.1294Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 2596 Lokalisiert die VE im Archivplan
Hermann von Hippersdorf verkauft 4 Pfund 66 Pfennig an Einkünften in Tiefenthal und auf der Furtmühle/ Schmida um 52 Pfund 2 Pfennig Leihkauf an das Dominikanerinnenkloster in Tulln
01.02.1295Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 2609 Lokalisiert die VE im Archivplan
Heinrich von "Rezzinge" und sein Sohn Konrad verpflichten sich gegenüber dem Dominikanerinnenkloster in Tulln zum Schutz und zur Bürgschaft für dessen neuerworbenen Besitz in Tiefenthal und auf der Furtmühle/ Schmida.
01.02.1295Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 2610 Lokalisiert die VE im Archivplan
Priorin Engelguet und der Konvent des Dominikanerinnenklosters in Tulln verkaufen Heinrich von der "Neizz" und Andreas, Bürgern von Wien, ihr Haus und die Kapelle am "Chienmarcht" [Kienmarkt] in Wien um 150 Pfund Wiener Pfennige
02.02.1295Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 2611 Lokalisiert die VE im Archivplan
Ludwig der Amann von Toblich gibt dem Dominikanerinnenkloster zu Tulln jährlich 1/2 Fuder Wein Bergrecht und zwei Hühner.
24.06.1305Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) AT-OeStA/HHStA UR AUR 3458 Lokalisiert die VE im Archivplan

Startseite|Anmelden|de en fr it nl

Legende
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen